Brauchtum

2021 05 01 Maibaum2021Zum zweiten Mal während der Corona-Pandemie musste das diesjährige Matzener Maifest ausfallen, bei dem sich die Matzener am 01. Mai am Gemeindehaus treffen und gemeinsam feiern.

Trotzdem wurde auf die Matzener Tradition, den Wonnemonat mit einem frischen Maibaum zu begrüßen, auch in diesem Jahr nicht verzichtet - auch wenn es in diesem Jahr nicht für den Baumschmuck gereicht hat.

Wie das Bild zeigt, hingen zum Maibeginn über dem Baum auch noch ein paar graue Corona-Wolken, die sich aber hoffentlich bald verziehen werden, damit wieder mehr Normalität einkehren kann.

Liebe Matzener,

d2021 02 21 hoettenfeuerer Winter wurde auch im Jahr 2021 von uns erfolgreich verbrannt - und wir hoffen, wir haben das Corona-Virus gleich mitverbrannt.

Danke an alle, dass ihr euch an unsere Bitte gehalten habt und zu Hause geblieben seid.

Wie ihr auf dem Bild seht, hat die Hött auch dieses Jahr wunderbar gebrannt. Und wie ihr weiter sehen könnt, haben wir auf vielfachen Wunsch hin es uns nicht nehmen lassen, heute unter Einhaltung der Corona-Vorschriften ein Kreuz zu bauen - wenn auch ein recht kleines....

2021 hoettenbauemeLiebe Matzener,
unseren alten Brauch, den Winter am Sonntag nach Fastnacht zu verbrennen, können wir in diesem Jahr nicht wie sonst veranstalten. Aber wir geben uns dem Virus nicht geschlagen und haben uns folgende Alternative überlegt:
Die Vorschriften erlauben es leider nicht, ein Kreuz zu binden und aufzustellen. Deswegen haben wir bereits im Vorfeld die alten Weihnachtsbäume im Dorf sowie weiteres Reisig gesammelt und zum Höttenplatz gebracht. Dort werden wir am Höttensonntag mit einem großen, über das ganze Dorf sichtbaren Feuer verbrennen.

2020 Klappern LogoLiebe Matzener,
das Klappern zu Ostern (Rubeln) war in diesem Jahr so ganz anders. Wie bereits auf unserer Homepage berichtet, wurden trotz Corona, die Zeiten zur „Beatglok, Mittich und zum Rosenkranz“ pünktlich im Dorf angesagt. Sogar in der Osternacht. Die Entlohnung für diese Arbeit ist dann am Ostersonntagmorgen von den Jugendlichen von Haus zu Haus eingesammelt worden. Leider konnte diese Aktion zu Ostern aus bekannten Gründen, nicht durchgeführt werden.
Nun ist es an der Zeit, den Lohn für die pünktlichen Zeitansagen zu entrichten. Die Jugendlichen werden am Sonntag den 16.08.2020 am Vormittag ab 10:00 Uhr von Haus zu Haus gehen (natürlich mit Mundschutz) und die Sammlung nachholen.
Bitte spenden sie wie gewohnt Eier, Süßigkeiten und den ein oder anderen Euro für diese alte Tradition zur Freude der Klapperkinder. Wir alle hoffen, das im kommenden Jahr, wieder nach alter Gewohnheit, geklappert wird. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Akteuren, auch bei den alten Klapperhasen, herzlich bedanken.

Ihr Ortsvorsteher
Paul Sonnen

2020 donatusmesse unter freiem himmel 20200808 1149725643Auch die mit 90 Jahren älteste Teilnehmerin an der Donatusmesse vor dem Dorfgemeinschaftshaus konnte sich nicht erinnern, dass es jemals in Matzen so etwas schon mal gab: Eine Kirmes-Messe unter freiem Himmel.

Am Freitag, dem 07. August 2020, fanden sich trotz des Werktages ca. 60 Matzener auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein, um die heilige Messe zu Ehren des Matzener Schutzpatron, dem Heiligen Donatus, zu feiern.

2020 05 02 Maibaum neuDass den Matzenern ihr Maibaum wichtig ist, haben am zweiten Maitag eine Reihe Matzener Bürger bewiesen.

"Aus der Mitte der Dorfgemeinschaft" fanden sich am Nachmittag des 02. Mail 2020 Matzener Männer zusammen, die den gefällten Maibaum wieder herrichteten:

Der alte Stumpf wurde entfernt, abgebrochene Äste abgesägt, ein Stück des Stammes nachgeschält und die Krone wieder hergerichtet.

Auch wurde der Baum dieses Mal nun liebevoll geschmückt (wenn auch nicht von Jungfrauen - wie es wohl Brauch ist...).

2020 01 05 Maibaum2Schade - gerade im Corona-Jahr hätten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger über den Maibaum gefreut. Aber das gönnten offensichtlich ein paar Gestalten weder den Matzenern, noch den übrigen anderen Bitburger Stadtteilen (Erdorf, Stahl, Masholder):

Ca.  gegen 04:00 Uhr hörten Anwohner in Matzen ein Geräusch und mussten am ersten Maimorgen feststellen, dass der Matzener Maibaum in der Nacht von bisher Unbekannt gefällt worden war.

Es war schon eine ziemlich nasse Angelegenheit - das Höttenfeuer im Jahr 2020.

Trotz widrigster Wetterumstände fanden sich aber auch in diesem Jahr genügend Matzener "Höttenjungen", die den alten Brauch des "Winter-Verbrennens" hoch hielten und im strömenden Regen das große Holzkreuz oberhalb des Dorfes errichteten.
Samstags zuvor hatte man im Matzener Wald einen entsprechenden Baum geholt, ihn am Sonntag mit Stroh umwickelt und auf dem Höttenplatz nördlich des Dorfes aufgestellt und einen großen Haufen Reisig und Stroh am Fußende aufgeschichtet.

Liebe Matzener,
am Freitag, dem 08. November 2019, ab 18:45 Uhr, findet traditionell unser Matinszug und anschließend unsere Martinsfeier in Matzen im Gemeindehaus statt.

Wir starten um 18:45 Uhr auf dem neu gestalteten Buswendeplatz („Bour“). Auch in diesem Jahr werden St. Martin zu Pferd, der Spielmannszug, die Feuerwehr und natürlich Ihr, liebe Kinder und Erwachsenen, den Zug begleiten. Herzlich gerne sind auch die Kinder und deren Eltern,Großeltern usw. von außerhalb hier willkommen.

Impressum    |    Login / Logout    |    Kontakt    |    Datenschutzerklärung