Brauchtum

2023 St MartinaIn diesem Jahr hat am 10.11.2023 wieder unser Martinstag im Dorf und DGH Matzen stattgefunden.

Der Martinszug startete wie immer, geschützt durch die Feuerwehr, mit Spielmannszug, sowie Martin(a) mit Pferd(chen) auf dem Matzener Dorfplatz, dem „Bour“.

2018 05 01 Maifeier MatzenAm Montag, dem 01. Mai 2023, ab etwa 10:30 Uhr, findet auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus wiederum die traditonelle Matzener Maifeier statt. Der Spielmannszug Matzen wird wiederum mit einem Platzkonzert aufwarten.
Die Matzener Feier wird als "offenes Fest für alle" gefeiert. Das heisst, dass alle herzlich eingeladen sind. Seit vielen Jahren ist es in Matzen üblich, dass jede/jeder zur Maifeier irgendetwas zum Essen oder zum Trinken mitbringt.

So entsteht jedes Jahr eine kleine „Tafel“, zu der alle eingeladen ist um gemeinsam zu feiern. Dieses Fest bietet immer wieder eine schöne Gelegenheit, gemeinsam mit Jung und Alt in Matzen zu feiern und den Wonnemonat willkommen zu heissen. Auch für Matzener Neubürgerinnen und Neubürger ist es eine gute Gelegenheit, sich im Dorf kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

ALLE sind herzlich eingeladen.

2023 04 07 Klapperkinder MatzenIn Matzen ist es althergebrachter Brauch und gute Tradition, dass an den Ostertagen, wenn die Glocken nach Rom geflogen sind, die Klapperkinder durch das Dorf ziehen und mit ihren Holzklappern das Geläut ersetzen. Doch wie das Foto zeigt, sind es in diesem Jahr leider nur wenige Kinder, die sich bereit erklärt haben, die alte Tradition im Dorf weiter zu pflegen.
Ist das alte Brauchtum den anderen Kindern egal?

2023 01 06 Sternsinger MatzenAm Samstag, 08.01.2023, gingen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus um den kirchlichen Segen an die Eingänge zu schreiben,und Spenden für Indonesien unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ zu sammeln.

Hier in Matzen waren insgesamt 4 Gruppen mit je 3 Kinder unterwegs, die ihre Verse zum Hl. Dreikönigstag sprachen und die Zahlen und Buchstaben 20*C+M+B+23 an die Eingänge der Häuser angebracht hatten.

2022 11 27 Weihnachtsbaum MatzenVielen Matzenern ist er bereits aufgefallen: Der in diesem Jahr besonders schöne Weihnachtsbaum.

Alle Achtung! Da haben sich die Mitarbeiter des Bitburger Bauhofes alle Mühe gegeben und den Matzenern in diesem Jahr einen außergewöhnlich schönen Baum am Gemeindehaus installiert. 

So jedenfalls das Urteil vieler Matzener, die den Baum zum 1. Advent in voller Beleuchtung erlebt haben!

Vielen Dank dafür!

Wir wünschen allen Matzenern in Nah und Fern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit !

2022 06 16 FronleichnamSchön, dass diese alte Tradikton auch nach "Corona" ihre Wiederbelebung fand: Im Turnus mit den anderen Ortsteilen richteten unsere Matzener Frauen in diesem Jahr 2022 wiederum den Altar für die Fronleichnams-Prozession in der Petersstraße in Bitburg wunderschön her.

Vor der modernen Lesevilla hatten unsere Frauen das Motiv der Friedenstaube wunderbar in Blumen zur Freude alle Bitburger und Matzener arrangiert.

Liebe junge Zeitgenossen: Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch diesen uralten Traditionen erinnert und sie -zur Freude Eurer Ahnen- weiter pflegen würdet!

Alle sind herzlich eingeladen!

2022 05 01 Maifeier Matzen Es war deutlich zu spüren: Die Matzener hatten wieder richtig Lust zum Feiern. Nach vielen Corona-Monaten, in denen Veranstaltungen nicht möglich waren, konnten die Matzener am 01. Mai 2022 wieder -wie früher- den Wonne-Monat unter dem Maibaum begrüßen.

Am Gemeindehaus versammelten sich so fast 50 Personen, die dem traditionellen Platzkonzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr lauschten. Auch viele vorbeikommende Wandergruppen von außerhalb fanden sich auf dem Dorfplatz ein und wurden von den Matzenern gastfreundlich eingeladen.

2022 04 15 Klapperkinder MatzenNach zwei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie das Klappern nicht so möglich war, wie die Matzener es gewohnt sind, konnte gottseidank in diesem Jahr der Brauch wieder unter normalen Umständen durchgeführt werden.

Leider haben sich aber in unserem ca. 400 Einwohner-Ortsteil in diesem Jahr nur insgesamt fünf Kinder gefunden, die sich für das Osterklappern engagierten. 

2008 hoett

Impressum    |    Login / Logout    |    Kontakt    |    Datenschutzerklärung