Die Freiwillige Feuerwehr Matzen dient heute im dörflichen Leben nicht mehr nur der Sicherstellung des ländlichen Brandschutzes. Sie hat auch die Funktion eines kulturellen Trägers übernommen. In ihr können sich die Bürger nicht nur zum Wohl und Schutz der Heimatgemeinde engagieren, sondern die Feuerwehr ist der Verein in unserem Ort, die sich um die Pflege der Tradition bemüht.
Neben den dienstlichen Verpflichtungen kommt bei den Angehörigen der Feuerwehr auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Wenn Sie bei uns mitmachen wollen - sprechen Sie uns einfach an !
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 463
Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Joachim Kandels am Donnerstag, dem 04. Mai 2023, dem "Florians-Tag", die Fluthilfe-Medaille an verdiente Feuerwehrleute, die freiwillig bei der größten Naturkatastrophe der letzen Jahre, dem Starkregen am 14./15. Juli 2021, im Einsatz waren. Die Urkunde der Ministerpräsidentin lautet:
"In Anerkennung selbstlosen Einsatzes in Rheinland-Pfalz während des Hochwassers 2021 verleihen die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und der Staatsminister des Innern und für Sport die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021."
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 434
Die Matzener Feuerwehr hat auch in diesem Jahr den guten alten Brauch, die Hydranten in der Ortslage Matzen und Irsch vor dem Winter zu warten, im November durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Bitburger Stadtwerken, die das Material stellten, inspizierten die Matzener Feuerwehrleute über 50 Hydranten, prüften die Gängigkeit und fetteten vor allem die Deckel der Hydrantenkappen ein.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 979
Eigentlich eine kleine Sache: Die runden Deckel, die in der Straße zu sehen sind: Hydranten! Und doch sind sie wichtig für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Im Brandfall muss man sich auf die Funktionsfähigkeit dieser Wasserentnahmepunkte verlassen können.
Die Matzener Feuerwehr hat am Samstag, dem 16.10.2021 in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken alle ca. 50 Hydranten in Matzen und in Irsch geprüft und winterfest gemacht.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 648
Am Samstag, dem 29.10.2022, übte die Matzener Feuerwehr im Rahmen eines Theorie-Abends die Abarbeitung von Feuerwehr-Lagen. Neben den allgemeinen Themen wie "Feuerwehrdienstvorschrift FwDV3", die die allgemeinen Grundsätze der Arbeit einer Löschgruppe regelt, und Wissenswertes zum Funken im Einsatz wurde auch das Thema " Kaminbrand " besprochen.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1610
Beim Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg hatten die Matzener in diesem Jahr einen großen Auftritt:
Der Matzener Spielmannszug (der übrigens im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern kann - auch das wurde erwähnt) intonierte stimmungsvoll das Totengedenken mit dem Kameradenmarsch und rockte dann später bei einem weiteren Auftritt den Saal mit "Kölsche Tön".
Im sich anschließenden offiziellen Teil konnte der Bürgermeister in den Reihen der Matzener Löschgruppe in diesem Jahr außergewöhnlich viele Neuaufnahmen, Verpflichtungen, Beförderungen und Vereidigungen vornehmen.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 920
- Autor: Florian Fuchs
- Zugriffe: 1353
Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Matzen,
wir ihr wahrscheinlich alle den Medien entnehmen konntet, bleiben Großveranstaltungen bis Ende August verboten. Das ist einerseits nachvollziehbar, andererseits aber auch besonders schade für die Matzener Feuerwehr.
Denn wir wollten im Juni dieses Jahres das 112-jährige Stiftungsfest unserer 1908 in Matzen gegründeten Wehr feiern...
Unterkategorien
Feuerwehr-aktuell Beitragsanzahl: 21
Spielmannszug Beitragsanzahl: 4
Feuerwehr-Archiv Beitragsanzahl: 49
Feuerwehr-Förderverein Beitragsanzahl: 5
Aufgrund neuer Bestimmungen des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) musste der "Vereinsteil" von den hoheitlichen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr als Hilfsorganisation organisatorisch getrennt werden. Hierzu gründeten die Matzener Feuerwehrleute bei Ihrer Gründungsversammlung am 16.10.2014 einen neuen eigenständigen nichtwirtschaftlichen Verein im Sinne des § 21 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Insgesamt 26 Wehrleute wählten auf der Gründungsversammlung einen Vorstand und verabschiedeten eine Vereinssatzung. Der Verein ist inzwischen im Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen und trägt den Namen "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg-Matzen e.V.“.
Das Bild zeigt den ersten gewählten Vorstand rechts neben dem Versammlungsleiter/Ortsvorsteher.