Feuerwehr-aktuell
2023 11 22 Einsatz OstringAm Mittwochabend, um 20:03 Uhr, wurde die Löschgruppe Matzen zu einem Wohnungsbrand beordert: "Wohnungsbrand Einsatzort 54634 Matzen, Ostring xx" lautete die Alarmierung.
 
Die Matzener Feuerwehrleute waren schnell mit starken Kräften als erste vor Ort und stellten dort einen Schmorbrand in einem Elektro-Verteilerkasten fest.

Bild1Liebe Matzener,
das im Feuerwehr-Bedarfsplan der Stadt Bitburg für Matzen zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit im Norden des Stadtgebietes vorgesehene neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeug nimmt langsam aber sicher Gestalt an.

Nachdem das bisherige Fahrzeug, das von der Feuerwehr Stahl übernommen worden ist, nun 30 Jahre "auf dem Buckel" hat, wurde nun für die Matzener ein komplett neues Einsatzfahrzeug bestellt, ausgebaut und ausgerüstet.

Eine Abordnung der Bitburger und Matzener Wehrleute konnten sich im Werk den Fortgang des Ausbaues schon ansehen. Hier für die Matzener einige Fotos vom Fortgang der Arbeiten.

Die Matzener planen, das Fahrzeug am 31. Oktober 2023 im Werk abholen zu können. Dann fehlen nur noch die Folierung, Beschriftung und eine Prüfung der Sonder-Elektrik, damit das Fahrzeug dann auch offiziell übergeben werden kann.

2023 03 24 Wahl stv Wehrfuehrer1Seit dem 24.03.2023 ist die Matzener Wehrführung wieder vollständig. Peter Richertz, der das Amt viele Jahre motiviert wahrgenommen hatte, war aus der Wehrführung ausgeschieden, bleibt aber der Matzener Feuerwehr als erfahrener Feuerwehrmann nach wie vor mit gleichem Engagement erhalten.

Zur formellen Wahl hatte Bürgermeister Kandels nach den Bestimmungen des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes eingeladen und leitete die geheime Wahl.

Auf den einzigen Wahlvorschlag „Sebastian Sonnen“ entfielen 100 % der abgegebenen Stimmen. Damit war der Maschinenbau-Ingenieur zum stellvertretenden Wehrführer einstimmig gewählt und wurde von Bürgermeister Kandels per Handschlag in sein neues Amt eingeführt.

2022 10 28 Traktorbrand MatzenAm Freitag, dem 28.10.2022, um 19:40 Uhr, wurde die Matzener Feuerwehr per Sirene zu einem Nebengebäude-Brand in der Donatusstraße alarmiert.

In einem Schuppen war ein Traktor -wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes - in Brand geraten. Ein Nachbar, der auf das Feuer aufmerksam geworden war, hatte durch beherztes Eingreifen mit einem Feuerlöscher die Flammen eindämmen können, ehe sie auf das Dachgebälk des Schuppens übergreifen konnten.

2023 06 18 FeuerwehrfestAm 17. und 18.06.2023 feierten die Freiwillige Feuerwehr und der Spielmannszug Matzen ihr Sommerfest. Hier stand insbesondere das 102jährige Bestehen des Spielmannszuges im Mittelpunkt, da man das 100jährige wegen der Pandemie nicht  feiern konnte.

fw matzenDie Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg - Löschgruppe Matzen - findet am 
Freitag, dem 24. März 2023, um 19:00 Uhr,
im Feuerwehrhaus Matzen, Auf der Held, 54634 Bitburg-Matzen, statt.

Hierzu werden gem. § 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 02.11.1981 alle Feuerwehrangehörigen der Löschgruppe Matzen eingeladen.
Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg, Löschgruppe Matzen, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bitburg, 07.02.2023
gez. Joachim Kandels, Bürgermeister

spielmannszug 1990Die Matzener Feuerwehr hatte in der Nacht von Mittwoch, 14.07.2021, auf Donnerstag schon wieder alle Hände voll zu tun:

Extremer Starkregen führte zu sintflutartigen Verhältnissen im Dorf. Durch das präventive Auslegen der zuvor schon bereitgestellten Sandsäcke konnten die historisch großen Wassermassen aber überwiegend so geführt werden, dass größere Schäden verhindert wurden.

2023 10 07 abschlussuebungAm 07.10.2023 brannte ein Dachstuhl einer Scheune „Auf der Held“ in Matzen - natürlich nur im Rahmen einer Übung simuliert. Die sofort alarmierte Matzener Feuerwehr war schnell mit starken Kräften am Einsatzort. Dort angekommen gab der Gruppenführer den Befehl zur "Übung mit Bereitstellung".

Stadtrat beschließt Raumprogramm
Auf Empfehlung des Ortsbeirates Matzen, des Feuerwehrbeirates und des Ausschusses für Bau, Wirtschaft, Verkehr und Klimaschutz hat der Stadtrat einstimmig dem erstellten Raumprogramm für die Erweiterung und Sanierung im Bestand des Feuerwehrgerätehauses in Bitburg-Matzen zugestimmt.
Die Verwaltung wurde mit der weiteren Planung und Ausarbeitung beauftragt.

Das Feuerwehrgerätehaus ist Bitburg-Matzen entspricht nicht mehr den aktuellen Empfehlungen und Anforderungen der Unfallkasse und der entsprechenden DIN-Vorschriften. Zudem erhält die Matzener Feuerwehr im Sommer 2023 ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug. Nun stellte die Verwaltung dem Stadtrat das Raumprogramm für die Erweiterung und Sanierung des alten Gerätehauses vor.

Impressum    |    Login / Logout    |    Kontakt    |    Datenschutzerklärung