- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 496
Am 02.05.2020, um 15:34 Uhr, wurde die Löschgruppe Matzen zur Hilfeleistung zu einem Verkehrsunfall im Bereich "Reetschenbach" alarmiert.
Auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Hof Freigewann und dem Einmündungsbereich L32/B51 war ein PKW-Kombi von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 985
Am Mittwoch, dem 17.07.2019, gegen 11:47 Uhr, wurde die Feuerwehr Matzen wegen eines brennenden Fahrzeugs im Bereich des Aussiedlerhofes "Freigewann" alarmiert. Am Horizont war zu diesem Zeitpunkt eine große schwarze Rauchsäule zu sehen.
An Ort und Stelle fanden die Wehrleute einen Traktor mit Anhänger vor, der während der Fahrt in Brand geraten war. Der Fahrer hatte wohl das Gespann noch rechtzeitig am Straßenrand abstellen, dann aber gegen die Flammen keine Chance mehr. Der Traktor brannte vollständig aus.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1717
Am Freitag, dem 13.07.2018, gegen 13:50 Uhr, brach in einer Garage im Messenweg ein Brand aus, der eine starke Rauchentwicklung verursachte.
Diese nahm ein Matzener Feuerwehrmann im Vorbeifahren wahr, alarmierte die Bewohner und die Feuerwehr, die sehr schnell vor Ort wahr. In der Zwischenzeit hatten der Feuerwehrmann gemeinsam mit dem Anwohner und einem weiteren Matzener Helfer (auch ein ehemaliger Wehrführer) den Brand jedoch mit einem Gartenschlauch weitestgehend abgelöscht.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 941
In der Zeit vom 20.05. bis 26.05.2019 finden im Katastrophenschutz-Zentrum Eifelkreis (Alte Kaserne) und an verschiedenen anderen Örtlichkeiten unterschiedliche Seminare, Vorträge und Schulungen im Bezug auf "Wetterbedingte Schadenslagen" statt. Herzlich eingeladen sind die Angehörigen aller Hilfsorganisationen, gerne auch aus unseren Nachbarlandkreisen.
Insbesondere das Seminar "Präventiver Schutz im häuslichen Bereich" am Mittwoch, 22. Mai 2019, 19:30 Uhr, im Gasthaus Herrig, Meckel ist auch für Privatpersonen bzw. Hauseigentümer interessant. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei!
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 978
Die Feuerwehr ist im Übungs- und ganz besonders im Einsatzfall darauf angewiesen, schnell Zugang zur Wasserversorung zu bekommen. Dazu befinden sich in den Straßen sogenannte Hydranten, über die die Feuerwehr mit einem Standrohr Wasser entnehmen kann. Die Hydranten wurden im Zuge der Erneuerung der Wasserleitung in der Donatusstraße und Auf der Held ebenfalls erneuert.
Der neue Plan, wo sich die Hydranten befinden, kann hier als PDF-Datei abgerufen werden. Klicken Sie dazu einfach auf eines der beiden Bilder.
Die Hydranten sollen auch alle mit entsprechenden Hinweisschildern kenntlich gemacht werden. Das muss nun auch noch nachjustiert werden. Wenn Ihnen fehlende oder falsche Schilder auffallen, geben Sie bitte dem Ortsvorsteher Bescheid.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 2353
Liebe Matzener,
leider schlägt der Konflikt zwischen Bürgermeister und Feuerwehr jetzt auch auf unsere Matzener Feuerwehr durch:
Nach dem Rücktritt des langjährigen Wehrführers Christian Schmitz Anfang des Jahres waren wir alle froh, dass am 22.02.2018 mit Florian Fuchs und Peter Richtertz einstimmig ein neues Wehrführerteam gewählt wurde, das sich aus einem jüngeren und einem erfahrenen Feuerwehrmann zusammensetzte. Beide haben seither die Verantwortung für die Matzener Feuerwehr übernommen und die Matzener Wehr geleitet.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1378
Liebe Matzener,
am Samstag und Sonntag den 09./10. Juni 2018 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Bitburg-Matzen ihr traditionelles Sommerfest im Gemeindehaus. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen, ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen. Für Euer leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Sonntag unser Spielmannszug sowie unsere Gäste vom Spielmannszug Pelm.
Außerdem haben wirl zwei ganz besondere Programmpunkte:
Samstags erfolgt die feierliche Einsegnung drei neuer Fahrzeuge des Löschzuges Stadtmitte (u. a. auch die neue Drehleiter - s. Foto).
Sonntags wird ein Motorsägenkünstler den abgesägten Stamm am Dorfplatz zu einer Skulptur gestalten.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen: