DJK-Aktuell

Am Donnerstag, dem 15. September 2022, um 19:00 Uhr, findet im Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung der DJK Matzen e.V. statt.

Tagesordnung:

2021 DJK WeihnachtsbaumLiebe Mitglieder und Freunde der DJK Matzen,
im abgelaufenen Jahr ist glücklicherweise fast wieder „Normalität“ in unser Vereinsleben eingekehrt.

So konnten wir Mitte des Jahres mit dem Aerobic-Kurs und dem Tischtennistraining beginnen. Auch die Vorrunde der Tischtennissaison 2021/2022 wurde komplett und ohne größere Probleme durchgespielt. Unsere 3. Mannschaft und unsere 1. Jugendmannschaft haben in ihren Klassen jeweils den ersten Platz belegt. Die Jugendmannschaft steigt damit in der Frühjahrsrunde in die nächsthöhere Klasse auf.

Auch die Jahreshauptversammlung konnten wir im September abhalten. Der geplante Wandertag am 3. Oktober ist nicht der Corona-Pandemie, sondern dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen.

tischtennisDie erste Mannschaft der DJK Matzen hat am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der 2.Bezirksliga geschafft.

Als Ende August die neue Saison gestartet ist, war von vornherein klar, dass es für die DJK als Aufsteiger nur um den Klassenerhalt ging. Mit einer neu formatierten Mannschaft ging es in eine starke 2. Bezirksliga. So gab es zu Beginn der Runde gleich zwei deftige Niederlagen gegen die Aufstiegsfavoriten Gerolstein und Irrel.

Auch in diesem Jahr fiel die Entscheidung um den "Ortsversteher Pokal", beim Arxen Cup erst im Elfmeterschießen, in dem sich die DJK Matzen nach zuvor fünf erfolglosen Jahren, durchsetzen konnte.

 Bei milden Temperaturen konnten sich die Zuschauer von einem durchaus flotten und technisch guten Fußballspiel "In Arxen" auf dem Bolzplatz überzeugen.

Um 18 Uhr pfiff Schiedsrichter Klaus Schaal die Begegnung zwischen der DJK Matzen und der SG Karnevalsverein/Feuerwehr/ Spielmannszug an. Es entwickelte sich in den ersten Minuten eine Partie in Richtung DJK-Tor. Nach schöner Kontersituation war dann auch in der 4. Spielminute DJK-Torhüter Holzkamp geschlagen, nachdem er einen Flachschuss von SG-Spielmacher Patrick Schaal nur abklatschen konnte und der abstaubende Sascha Sonnen den Ball in die Maschen stocherte.

2019.10 03 EinheitsbuddelnAm Donnerstag, dem 03.10.2019 lädt die DJK Matzen zum Wandertag ein. Zwischen 10:30 und 11:30 Uhr startet die "lange Strecke" (ca. 13 km), ab 11:30 bis 12:30 starten die Wanderer der "kurzen Strecke (ca. 6 km) jeweils am Gemeindehaus.

Anschließend wird im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen sowie Würstchen bzw. Fleischkäse serviert. Unter allen Wanderen werden für die Teilnahme Preise verlost.

Zusätzlich sind alle eingeladen, sich an der bundesweiten Baumpflanzaktion #EINHEITSBUDDELN am Tag der Deutschen Einheit zu beteiligen. Unter dem Motto #MATZENBUDDELT werden auf diesem Wege Helfer - Baumpaten - Spender gesucht. Symbolisch werden an diesem Tag zwei Bäume gepflanzt.

2018 10 03 Einladung WandertagLiebe Matzener,

die DJK Matzen lädt herzlich zur Teilnahme am diesjährigen Wandertag ein. Für Mittwoch dem 03. Oktober 2018 (einem Feiertag) haben die DJK'ler in Matzen zwei Strecken für die Wanderer rund um unser Dorf vorbereitet: Eine kurze Strecke über ca. 7 km und eine lange Strecke über ca. 14 km.

Los geht es ab 10:30 Uhr am Gemeindehaus. Der Abschluss findet auch dort bei Kaffee und Kuchen statt. Hier werden dann auch unter allen aktiven Wanderern Preise verlost.

Alle Interessierten, ob Mitglieder oder Gäste, sind herzlich eingeladen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Johannes Welt
Vorsitzender

djk.gif50 Jahre DJK-Matzen sind ein Grund Danke zu sagen und innezuhalten.

So lädt die DJK-Matzen zu einem Gottesdienst ein, der von Vereinsmitgliedern gestaltet wird, am Donnerstag, 16.11.2017, um 18:30 Uhr in die Donatuskirche Bitburg-Matzen.

Die Messe wird von der DJK mitgestaltet. Wir vom Vorstand hoffen, dass sich möglichst viele Freunde und Mitglieder der DJK die Zeit nehmen, die Messe zu besuchen.

wanderer logoDie DJK-Matzen lädt ein zum Wandertag.

Zwei Strecken stehen den Wanderern zur Verfügung, eine von ca. 14 km (Start zwischen 10:30 und 11:30 Uhr) und eine von ca. 7 km(Start zwischen 11:30 und 12:30 Uhr). Zum Ausgangsort, dem Gemeindehaus Matzen, zurückgekehrt, ist für das leibliche Wohl gesorgt.Anschließend findet eine Verlosung für die aktiven Wanderer vor Ort statt.

Alle Interessierten und alle DJK-Mitglieder sind herzlich zum Wandern eingeladen, am Donnerstag, 03. Oktober 2019, Gemeindehaus Bitburg-Matzen.

Sie wollten schon immer wissen wie Tischtennis gespielt wird? Hier eine "kurz" Regelkunde, ohne in die Tiefen der Paragraphen einzusteigen

Der Einzelwettkampf:

Im Einzelwettkampf spielen zwei Spielerinnen oder Spieler gegeneinander. Im Folgenden sind mit dem Begriff „Spieler“ sowohl Spieler als auch die Spielerinnen gemeint.

Aufschlag: 
Bei einem vorschriftsmäßigen Aufschlag

  • liegt der Ball frei auf dem geöffneten Handteller des Aufschlägers.
  • Der Aufschläger wirft dann den Ball senkrecht mindestens 16 cm hoch
  • Wenn der Ball herabfällt, muss der Aufschläger ihn so schlagen, dass er zunächst sein eigenes Spielfeld berührt und dann über das Netz direkt in das Spielfeld des Rückschlägers springt oder es berührt. Im Doppel muss der Ball zuerst die rechte Spielfeldhälfte des Aufschlägers und dann die rechte Spielhälfte des Rückschlägers berühren.
  • Der Ball muss während der Aufschlagsphase jederzeit vom Gegner und vom Schiedsrichter gesehen werden.

Ballwechsel:

Ein Ballwechsel wird mit einem Aufschlag eingeleitet. Danach muss man den Ball immer direkt über das Netz (oder um die Netzgarnitur herum) spielen, so dass er auf der Tischhälfte des Gegners aufspringt oder sie berührt. Der Gegner lässt den Ball genau einmal aufspringen und spielt ihn dann über das Netz auf die andere Seite zurück. Der Ball muss also auf jeder Seite genau einmal aufspringen.
Ein Ballwechsel ist beendet, wenn einem der Spieler ein Fehler unterläuft. Dabei kann ein Spieler folgende Fehler machen:
  • Den Ball aufhalten, das heißt, ihn über der eigenen Tischhälfte mit dem Schläger, der Kleidung oder dem Körper berühren, bevor der Ball den Tisch berührt hat (nach einem Netzaufschlag wird allerdings auf Wiederholung des Aufschlags erkannt),
  • Den Ball beim Aufschlag mehr als einmal auf der eigenen Tischhälfte aufkommen lassen
  • Den Ball beim Aufschlag mit einem Körperteil ganz oder teilweise verdecken (aus Sicht des gegnerischen Spielers oder des Schiedsrichters, der sich links oder rechts neben dem Tisch auf Höhe des Netzes befindet),
  • Den Ball mehr als einmal mit dem eigenen Schläger berühren,
  • Den Tisch während des Ballwechsels mit der freien Hand berühren (unter freier Hand wird die Hand verstanden, die nicht den Schläger hält),
  • Das Netz bzw. die Netzgarnitur berühren,
  • Den Tisch verschieben,
  • Den Ball nicht direkt auf die gegnerische Tischhälfte zurückspielen, sondern
    • vorher die eigene Tischhälfte treffen,
    • ins Netz spielen, so dass der Ball im Aus oder auf der eigenen Tischhälfte aufkommt,
    • über den Tisch hinaus oder in eine andere Richtung schlagen oder
    • den Ball gar nicht erst bekommen.
Wenn einem Spieler ein Fehler unterläuft, dann wird für den Gegner ein Gewinnpunkt gezählt.
Ferner wird ein Ballwechsel beendet, wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, oder beim Zeitspiel (siehe unten) der Ballwechsel nicht rechtzeitig beendet wird.

 

Weitere Regeln folgen...

Impressum    |    Login / Logout    |    Kontakt    |    Datenschutzerklärung