- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 3248
Mit dem Spielmannszug Matzen war der Ortsteil auf der 1300-Jahr-Feier der Statdt Bitburg am 12.07.2015 würdig vertreten.
Die Matzener Musiker begeisterten das Publikum und bekamen an vielen Stellen des Festzuges spontanen Applaus. Eine Fotostrecke erreichen Sie über diesen Link oder Klick auf das Bild (Fotos: Werner Becker, Erdorf).
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1864
Ende der 60er und in den 70er Jahren trat der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Matzen in einem völlig neuen "Outfit" auf.
Anstatt wie gewohnt in der alten, schweren schwarzen Feuerwehruniform, die im Sommer viel zu warm hielt, hatten sich die Matzener mit weißen Hosen eingekleidet, zu denen weiße Hemden getragen wurde.
Darauf das Feuerwehrkoppel und die Feuerwehr-Bergmütze. Ein zackiger Auftritt.
Unser Bild zeigt den Spielmannszug Matzen Ende der 60er Jahre vor dem damaligen Theater-Cafe (heute Restaurant Eifeler Kuhstall) im Karenweg:
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 5265
Im vergangenen Jahr hatte der traditionsreiche Matzener Spielmannszug, der nun schon über 90 Jahre alt ist, einen Engpass: Der Spielmannszug bestand nur noch aus 17 Musikern und die Instrumente waren teilweise reparaturbedürftig.
Glücklicherweise hatte sich jedoch eine Gruppe von sieben jungen Matzener Frauen zusammengefunden, die künftig im Spielmannszug mitmachen möchte, so dass zumindest der personelle Engpass behoben war.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1689
Die Freiwillige Feuerwehr Matzen
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr unterhält einen der wenigen in der Eifel noch existierenden Feuerwehrspielmannszüge.
1921 taten sich musikliebende Wehrmänner zusammen und gründeten den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Matzen. Leider war der kleinen Truppe fürs erste nur eine kurze Lebensdauer beschieden. Zuerst die Wirtschaftskrise der 20er Jahre und dann die Kriegswirren ließen das Musikgeschehen in Matzen ruhen.
Unter Brandmeister Nikolaus Sonnen holten die Matzener 1951 ihre Musikinstrumente wieder hervor. Mit zwei Marschtrommeln und drei Holzquerflöten spielten die "Feuerwehrmusiker" Peter Betzen, Nikolaus Epper, Johann Hoor, Johann Kisgen und Jakob Weimann wieder richtige Marschmusik.
Johann Hoor übernahm als Tambourmajor die musikalische Leitung. Mehr als 30 Jahre prägte er den Spielmannszug Matzen. Unter der Stabführung von Werner Kisgen (1972 bis 1980) und danach Paul Sonnen (seit 1980) entwickelte sich der Spielmannszug beständig weiter.