- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 2543
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Matzener Höttenjungen am 18.02.2018 die diesjährige Hött bauen. Angezündet wird das Strohkreuz am Abend bei Einbruch der Dunkelheit.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich dieses alte Brauchtum anzusehen. Die Höttenjungen haben auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Weitere Fotos finden Sie im Hauptmenü unter Bilder -> Brauchtum oder durch Klick auf das Foto.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1871
Am Gründonnerstag sind die Matzener Klapperjungen wieder zu ihrem Dienst im Dorf angetreten.
In diesem Jahr sind es (leider) nur sieben Jungs, die mit ihren Klappern durch das Dorf gehen und die Glocken der Donatuskirche ersetzen.
Die Matzener Glocken sind nämlich über die Kartage nach Rom geflogen, erzählt man sich im Dorf ....
Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf das Foto klicken....
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 3983
Ein kalter Wind pfiff am Sonntag, dem 05.03.2017, dem "Höttensonntag", über die Höhe nördlich des Dorfes. Und Regen war auch gemeldet. Aus diesem Grund haben die Höttenjungen in diesem Jahr ihren Zeitplan geändert und schon am frühen Sonntagmorgen mit ihrer Arbeit begonnen: In mehreren Gruppen werden Reisig, Stroh und alte Weihnachtsbäume im Dorf gesammelt.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1191
Bitter kalt, aber wenigstens trocken war es am Tag nach Dreikönig 2017, als die Matzener Kinder wie jedes Jahr als Sternsinger von Haus zu Haus zogen. Sie wünschten den Matzenern ein fröhliches Jahr und Gottes Segen für ihre Häuser. Sodann brachten sie an den Türen ihren Segensspruch "20+C+M+B+17" an.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1913
Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle anderen:
Der diesjährige Matzener St. Martinszug startet am kommenden
Freitag, dem 11.11., um 18:45 Uhr auf dem Buswendeplatz („Bour“).
Vorn weg reitet St. Martin zu Pferd und danach kommt der Spielmannszug der Feuerwehr, der das Martinslied spielt. Es wäre schön, wenn wir dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern mit Laternen und Fackeln begrüßen könnten.
Alle sind herzlich zur Teilnahme am Umzug und später zu einer Brezel und zur Großen Verlosung ins geheizte Gemeindehaus eingeladen.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1286
Am Sonntag, dem 01. Mai, ab etwa 10:00 Uhr, findet auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus wiederum die traditonelle Matzener Maifeier statt. Seit einigen Jahren arbeiten die drei Matzener Vereine gemeinsam an den Vorbetreitungen für dieses Dorffest: Am Tag zuvor geht´s in den Matzener Wald den Baum holen. Am Morgen des 1. Mai wird er dann am Gemeindehaus aufgetstellt. Der Spielmannszug gibt dann ab ca. 10:00 Uhr dort sein traditionelles Maikonzert.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 2527
Wer gerne Eier isst und eine ruhige Hand hat, ist in Matzen genau richtig: Am Ostersamstag und -montag laden die Bitburger Sportschützen zum traditionellen Ostereierschießen auf dem Schießstand am Sonnenhof ein.
Die Bezeichnung der Veranstaltung ist vielleicht etwas irreführend: Beim Ostereierschießen wird natürlich nicht auf Eier geschossen, sondern auf Zielscheiben. Und die Eier kommen erst dann ins Spiel, wenn diese Zielscheiben an den entscheidenden Stellen durchlöchert werden. Dann nämlich winken als Gewinn bis zu drei Ostereier.