2023 - Einladung zum DJK-Wandertag
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die DJK Matzen lädt ein zum Wandertag am Dienstag, den 03.10.2023 (Feiertag!).
Zwei Strecken stehen den Wanderern zur Verfügung, eine von ca. 11 km (Start zwischen 10:30 und 11:30 Uhr) und eine von ca. 6-7 km (Start zwischen 11:30 und 12:30 Uhr).
Zum Ausgangsort, dem Gemeindehaus Matzen zurückgekehrt, ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Unter allen teilnehmenden Wanderern werden Preise verlost.
Auf Ihr / Euer Kommen freut sich die
DJK Matzen
2023 - Mitgliederversammlung KV Nachteulen Matzen e.V.
- Autor: Harald Grommes
Der Karnevalsverein Matzen e. V. lädt alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 06.10.2023, um 18:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Matzen ein.
Tagesordnung:
2023 - Ausflug der Vereine
- Autor: Hermann Josef Fuchs
In Matzen ist es fast schon Tradition, dass sich die drei Vereine (Förderverein Feuerwehr, Karnevalsverein Nachteulen und Sporverein DJK Matzen) zusammentun und einen gemeinsamen Vereinsausflug durchführen.
In diesem Jahr ging es auf eine Zweitages-Tour nach Aachen und Maastricht. Hier erlebten die Matzener Vereinsaktiven zwei tolle Tage mit einem schönen und informativen Programm, das Reiseleiter Berni Pütz in Zusammenarbeit mit Marx Reisen GmbH aus Morbach zusammengestellt hatte.
2023 - Rad- und Wanderbrücke über die Kyll erneuert
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die alte hölzerne Rad- und Wanderbrücke über die Kyll in der Nähe der Albachmühle wurde bei der Flut am 14.07.2021 komplett weggespült. Die Brücke lag zwar nicht auf der Gemarkung Matzen, wurde aber auch von vielen Matzenern als Rad- und Wanderverbindung über die Kyll nach Erdorf bzw. in Richtung zum Kylltalradweg Richtung Hüttingen/Metterich genutzt. Deswegen wird diese Nachricht auch viele Matzener freuen:
Der Landesbetrieb Mobilität hatte eine neue Radewege- bzw. Wanderbrücke in Auftrag gegeben, die nun in Stahlbauweise an gleicher Stelle fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben worden ist. Damit ist die gefährliche Befahrung der B50 zwischen den Einmündungen Albachmühle und Hüttingen nicht mehr erforderlich. Die neue Brücke verbindet den Kyllradweg über die Albachstraße auch mit der Innenstadt.
Foto: W. Krämer/Stadtverwaltung
2023 - Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzept
- Autor: Paul Sonnen
Aufgrund der Unwetterereignisse der vergangenen Jahre wurde vom Ortsbeirat Bitburg-Matzen in der Sitzung vom 19.05.2020 die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenkonzeptes für unseren Ort beschlossen. Auch in Bitburg-Irsch entschied man sich für eine solche konzeptionelle Untersuchung der Möglichkeiten, derartigen Ereignissen künftig besser zu begegnen.
2023 - Ortsbezirk Matzen wird kleiner - Gemarkung bleibt!
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die Festlegung der Ortsbezirksgrenzen muss nach der Gemeindeordnung in der Hauptsatzung der Stadt erfolgen.
Seit der Eingemeindung (1969/1970) sah die Hauptsatzung vor, dass die Ortsbezirke den Gemarkungsgrenzen entsprechen. Dadurch waren auf Matzener "Bann" der Ostring, Nansenstraße, Zum Sperberwäldchen und Kolumbusstraße formell dem Matzener Ortsteil zugehörig. Auch die Kleingartenanlage gehörte zu Ortsteil Matzen. (s. a. Karte - orange Linien unten links)
2023 - Sommerfest Feuerwehr und Spielmannzug Matzen
- Autor: Paul Sonnen
Am 17. und 18.06.2023 feierten die Freiwillige Feuerwehr und der Spielmannszug Matzen ihr Sommerfest. Hier stand insbesondere das 102jährige Bestehen des Spielmannszuges im Mittelpunkt, da man das 100jährige wegen der Pandemie nicht feiern konnte.
2023 - Verleihung Fluthilfemedaille für Matzener Wehrleute
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Joachim Kandels am Donnerstag, dem 04. Mai 2023, dem "Florians-Tag", die Fluthilfe-Medaille an verdiente Feuerwehrleute, die freiwillig bei der größten Naturkatastrophe der letzen Jahre, dem Starkregen am 14./15. Juli 2021, im Einsatz waren. Die Urkunde der Ministerpräsidentin lautet:
"In Anerkennung selbstlosen Einsatzes in Rheinland-Pfalz während des Hochwassers 2021 verleihen die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und der Staatsminister des Innern und für Sport die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021."
2023 - Matzener Sternsinger
- Autor: Paul Sonnen
Am Samstag, 08.01.2023, gingen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus um den kirchlichen Segen an die Eingänge zu schreiben,und Spenden für Indonesien unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ zu sammeln.
Hier in Matzen waren insgesamt 4 Gruppen mit je 3 Kinder unterwegs, die ihre Verse zum Hl. Dreikönigstag sprachen und die Zahlen und Buchstaben 20*C+M+B+23 an die Eingänge der Häuser angebracht hatten.
2022 - 140 Jahre Jubiläum Gasthaus Sonnenhof
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Am Sonntag, dem 11.12.2022, feierte das Gasthaus Sonnenhof sein 140-jähriges Jubliäum. Das Gasthaus am Matzener Ortseingang wurde 1882 erbaut und wird heute in der vierten Generation von Karl und Brigitte Sonnen betrieben.
Zur Feier der 140-jährigen Geschäftsbeziehung des Traditions-Gasthauses Sonnenhof zur Bitburger Brauerei überreichte Brauerei-Geschäftsführer Jan Niewodniczanski im Beisein der Brauerei-Verkaufsleiter Gerd Müller und Jürgen Brans sowie dem ehemaligen Kundenbetreuer Manfred Golumbeck eine Ehrenurkunde der Brauerei.
2022 - Endlich wieder Seniorentag Matzen
- Autor: Paul Sonnen
Endlich wieder nach drei Jahren Unterbrechung fand am Sonntag, dem 06.11.2022, der Matzener Seniorentag statt. Nach dieser langen „Durststrecke“ erfreuten sich die Matzener Seniorinnen und Senioren in großer Anzahl, wieder nach alter Tradition beisammen zu sein.
Pastor Weber und sein Vertreter hatten bereits an anderen Veranstaltungen Termine und konnten somit nicht ihren geistlichen Beistand erteilen. Da wir aber gerne mit einer Andacht beginnen wollten, hatten sich für deren Gestaltung Hildegard Leners und Ursula Fuchs bereit erklärt.
2022 - Hydrantenschmieren
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die Matzener Feuerwehr hat auch in diesem Jahr den guten alten Brauch, die Hydranten in der Ortslage Matzen und Irsch vor dem Winter zu warten, im November durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Bitburger Stadtwerken, die das Material stellten, inspizierten die Matzener Feuerwehrleute über 50 Hydranten, prüften die Gängigkeit und fetteten vor allem die Deckel der Hydrantenkappen ein.
2022 - Neue Relax-Bänke in Matzen
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Auf Beschluss des Ortsbeirates wurden zwei sogenannte „Relax-Bänke“ oder auch „Waldsofas“ genannt beschafft. Eine der beiden bequemen Liegen wurde auf dem Kinderspielplatz am Gemeindehaus nur Nutzung für für die Kinder, aber auch für erwachsenen Begleitpersonen aufgestellt.
Das zweite "Waldsofa" wurde an der wohl landschaftlich reizvollsten Stelle in Matzen aufgestellt. Wie das Foto zeigt, kann man von hier einen herrlichen Panoramablick über die nordöstlichen Nachbargemeinden und die Autobahnbrücke bei Wilsecker geniessen.
2022 - Fronleichnam -
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Schön, dass diese alte Tradikton auch nach "Corona" ihre Wiederbelebung fand: Im Turnus mit den anderen Ortsteilen richteten unsere Matzener Frauen in diesem Jahr 2022 wiederum den Altar für die Fronleichnams-Prozession in der Petersstraße in Bitburg wunderschön her.
Vor der modernen Lesevilla hatten unsere Frauen das Motiv der Friedenstaube wunderbar in Blumen zur Freude alle Bitburger und Matzener arrangiert.
Liebe junge Zeitgenossen: Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch diesen uralten Traditionen erinnert und sie -zur Freude Eurer Ahnen- weiter pflegen würdet!
Alle sind herzlich eingeladen!
2022 - Ehrung für 45 Jahre Feuerwehrdienst
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Für 45 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg -Löschzug Matzen- sowie im Spielmannszug Matzen wurde jetzt Peter Richertz im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Joachim Kandels geehrt.
Am sog. Florianstag, dem 04. Mai 2022, fand eine Feierstunde in der Bit-Lounge der Brauerei statt, bei der im Beisein der Stadtbeigeordneten und des Wehrleiters der Bitburger Feuerwehr mit weiteren Kameradinnen und Kameraden besonders Peter Richertz für seinen langjährigen Verdienst mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde.
2022 - Endlich wieder eine Maifeier
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Es war deutlich zu spüren: Die Matzener hatten wieder richtig Lust zum Feiern. Nach vielen Corona-Monaten, in denen Veranstaltungen nicht möglich waren, konnten die Matzener am 01. Mai 2022 wieder -wie früher- den Wonne-Monat unter dem Maibaum begrüßen.
Am Gemeindehaus versammelten sich so fast 50 Personen, die dem traditionellen Platzkonzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr lauschten. Auch viele vorbeikommende Wandergruppen von außerhalb fanden sich auf dem Dorfplatz ein und wurden von den Matzenern gastfreundlich eingeladen.
2022 - Ein etwas anderer Karnevalsumzug
- Autor: Harald Grommes
Liebe Freunde des Matzener Karnevals,
trotz der aktuellen Bestimmungen und der Entscheidung, unsere Kappensitzung dieses Jahr ausfallen zu lassen, wollen wir Euch doch ein klein wenig Fastnachtsstimmung ins Haus bringen: