2023 - Wahl des stellvertretenden Wehrführers
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Seit dem 24.03.2023 ist die Matzener Wehrführung wieder vollständig. Peter Richertz, der das Amt viele Jahre motiviert wahrgenommen hatte, war aus der Wehrführung ausgeschieden, bleibt aber der Matzener Feuerwehr als erfahrener Feuerwehrmann nach wie vor mit gleichem Engagement erhalten.
Zur formellen Wahl hatte Bürgermeister Kandels nach den Bestimmungen des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes eingeladen und leitete die geheime Wahl.
Auf den einzigen Wahlvorschlag „Sebastian Sonnen“ entfielen 100 % der abgegebenen Stimmen. Damit war der Maschinenbau-Ingenieur zum stellvertretenden Wehrführer einstimmig gewählt und wurde von Bürgermeister Kandels per Handschlag in sein neues Amt eingeführt.
2023 - Einladung zum Matzener Aktionstag
- Autor: Paul Sonnen
Liebe große und kleine Bürger*innen,
wie auch im vergangenen Jahr 2022 wollen wir wieder gemeinsam einen Dorf-Aktionstag gestalten, um Reparaturen im Ort durchzuführen, und den Unrat verantwortungsloser Mitbürger beisammen zutragen. Je früher, desto besser damit wir in allen Ecken und Hecken räumen und säubern können, bevor die Natur uns wieder mit frischen Grün erfreut.
Ich bitte Euch herzlich an dieser schönen, gemeinschaftlichen, sinnvollen Aktion teilzunehmen. Hoffen wir dass die Sonne lacht, zu mindestens der Himmel uns keinen Regen macht..
Hiermit lade ich auch Dich/Euch herzlich ein, in diesem Jahr (wieder?) mitzumachen. Wir treffen uns am Samstag, dem 25. März 2023, um 10:00 Uhr, am Gemeindehaus.
Euer Ortsvorsteher
Paul Sonnen
2023 - Illegaler Abfall auf Matzener Flur
- Autor: Paul Sonnen
In den letzten Tagen wurden drei Stellen gemeldet, an denen widerrechtlich Müll entsorgt worden ist. In der Nähe der Ortslage Erdorf auf Matzener Gemarkung wurden an einem Holzabfuhrweg und an der K 74 von Erdorf Richtung Fließem mehrere blaue Säcke mit Glaswolle und Hausrat aufgefunden.
Sowohl der Erdorfer Ortsvorsteher Werner Becker als auch ich suchen im Moment nach den Verursachern. Anzeige wurde natürlich bereits erstattet.
Besonders auffällig bei dem weggeworfenen Hausrat ist das handgemalte rote Bild mit den beiden Herzen: Welche Liebe mag hier zerbrochen sein - auf jeden Fall die Liebe zur Natur, meint der Erdorfer Ortsvorsteher Werner Becker.
2023 - Wahl stellv. Wehrführer Bitburg-Matzen
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg - Löschgruppe Matzen - findet am
Freitag, dem 24. März 2023, um 19:00 Uhr,
im Feuerwehrhaus Matzen, Auf der Held, 54634 Bitburg-Matzen, statt.
Hierzu werden gem. § 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 02.11.1981 alle Feuerwehrangehörigen der Löschgruppe Matzen eingeladen.
Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg, Löschgruppe Matzen, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bitburg, 07.02.2023
gez. Joachim Kandels, Bürgermeister
2023 - Matzener Feuerwehrhaus wird saniert und erweitert
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Stadtrat beschließt Raumprogramm
Auf Empfehlung des Ortsbeirates Matzen, des Feuerwehrbeirates und des Ausschusses für Bau, Wirtschaft, Verkehr und Klimaschutz hat der Stadtrat einstimmig dem erstellten Raumprogramm für die Erweiterung und Sanierung im Bestand des Feuerwehrgerätehauses in Bitburg-Matzen zugestimmt.
Die Verwaltung wurde mit der weiteren Planung und Ausarbeitung beauftragt.
Das Feuerwehrgerätehaus ist Bitburg-Matzen entspricht nicht mehr den aktuellen Empfehlungen und Anforderungen der Unfallkasse und der entsprechenden DIN-Vorschriften. Zudem erhält die Matzener Feuerwehr im Sommer 2023 ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug. Nun stellte die Verwaltung dem Stadtrat das Raumprogramm für die Erweiterung und Sanierung des alten Gerätehauses vor.
2023 - Der Messenweg ist jetzt beleuchtet
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Seit Freitag, dem 27.01.2023 unsere Fußgänger- und Radweg-Verbindung nach Bitburg, der Messenweg, beleuchtet.
Im Rahmen der Umsetzung des Radwegeprogrammes der Stadt Bitburg war der Messenweg im September 2022 neu geteert worden. Dabei wurde auch eine Stromverkabelung gelegt und Fundamente für Straßenleuchten installiert. Jetzt konnten in Zusammenarbeit mit der Fa. Westnetz insgesamt 27 hochmoderne Leuchten an diesem stark frequentierten Fuß- und Radweg zwischen Matzen und Bitburg in Betrieb genommen werden.
2023 - Dorfservice: Abholung der Weihnachtsbäume
- Autor: Felix Fuchs
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten auch in diesem Jahr wiederum den schon bekannten "Dorf-Service" an und kommen Eure ausgedienten Weihnachtsbäume abholen:
Bitte legt die ausgedienten Weihnachtsbäume am Samstag, dem 28. Januar 2023, ab 09:00 Uhr, gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
2023 - Matzener Sternsinger
- Autor: Paul Sonnen
Am Samstag, 08.01.2023, gingen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus um den kirchlichen Segen an die Eingänge zu schreiben,und Spenden für Indonesien unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ zu sammeln.
Hier in Matzen waren insgesamt 4 Gruppen mit je 3 Kinder unterwegs, die ihre Verse zum Hl. Dreikönigstag sprachen und die Zahlen und Buchstaben 20*C+M+B+23 an die Eingänge der Häuser angebracht hatten.
2022 Hüter des Dorfgemeinschaftshauses gehen in Rente
- Autor: Paul Sonnen
Herta und Josef Sonnen haben seit unzähligen Jahren das Matzener Gemeindehaus an Familien, Vereine, Gemeinschaften usw. für Hochzeiten, Taufen, Kommunionen und dergleichen im Auftrag der Stadt und des Ortsvorstehers vermietet.
Ihre Kenntnisse und Erfahrungen waren von großer Bedeutung bei der Zusage zur Vermietung der einzelnen Interessenten.
2022 - 140 Jahre Jubiläum Gasthaus Sonnenhof
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Am Sonntag, dem 11.12.2022, feierte das Gasthaus Sonnenhof sein 140-jähriges Jubliäum. Das Gasthaus am Matzener Ortseingang wurde 1882 erbaut und wird heute in der vierten Generation von Karl und Brigitte Sonnen betrieben.
Zur Feier der 140-jährigen Geschäftsbeziehung des Traditions-Gasthauses Sonnenhof zur Bitburger Brauerei überreichte Brauerei-Geschäftsführer Jan Niewodniczanski im Beisein der Brauerei-Verkaufsleiter Gerd Müller und Jürgen Brans sowie dem ehemaligen Kundenbetreuer Manfred Golumbeck eine Ehrenurkunde der Brauerei.
2022 - Endlich wieder Seniorentag Matzen
- Autor: Paul Sonnen
Endlich wieder nach drei Jahren Unterbrechung fand am Sonntag, dem 06.11.2022, der Matzener Seniorentag statt. Nach dieser langen „Durststrecke“ erfreuten sich die Matzener Seniorinnen und Senioren in großer Anzahl, wieder nach alter Tradition beisammen zu sein.
Pastor Weber und sein Vertreter hatten bereits an anderen Veranstaltungen Termine und konnten somit nicht ihren geistlichen Beistand erteilen. Da wir aber gerne mit einer Andacht beginnen wollten, hatten sich für deren Gestaltung Hildegard Leners und Ursula Fuchs bereit erklärt.
2022 - Hydrantenschmieren
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Die Matzener Feuerwehr hat auch in diesem Jahr den guten alten Brauch, die Hydranten in der Ortslage Matzen und Irsch vor dem Winter zu warten, im November durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Bitburger Stadtwerken, die das Material stellten, inspizierten die Matzener Feuerwehrleute über 50 Hydranten, prüften die Gängigkeit und fetteten vor allem die Deckel der Hydrantenkappen ein.
2022 - Schulung am Defibrillator
- Autor: Paul Sonnen
Am Samstag, dem 29.09.2022 fand eine Schulung und Einweisung in die Handhabung eines Defibrillators durch einen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes im Matzener Gemeindehaus statt. Da wir jetzt seit einigen Wochen einen eigenen "Defi" am Eingang des Gemeindehauses installiert haben, war es wichtig, auch den richtigen Umgang mit dem Gerät zu lernen.
2022 - Sachschaden Grillhütte
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Update 02.11.2022:
Die sozialen Medien haben doch Wirkung und Reichweite: Beim Ortsvorsteher sind mehrere Hinweise auf Personen eingegangen, die sich am Sonntag an der Grillhütte aufgehalten haben. Aber das Beste ist: Die Verursacher selbst haben sich aufgrund der Veröffentlichung im Facebook beim Ortsvorsteher gemeldet. Die Personen hatten (unzulässigerweise) vor der Grillhütte mit Kohle gegrillt und bei der Entsorgung der heissen Kohle diese fahrlässig unter die Bank gekippt, die dann später Feuer fing.
Nach entsprechender Belehrung durch den Ortsvorsteher haben die Verursacher ihren Fehler eingesehen, sich entschuldigt und werden den Schaden ersetzen. Das Internet ist also doch für etwas gut 😉!
Liebe Matzener,
am Morgen des 31.10.2022 wurde telefonisch ein Brand an der Grillhütte gemeldet.
Vor Ort musste festgestellt werden, dass eine der Bänke vor der Grillhütte völlig verbrannt war, wie die Bilder zeigen.
Am Sonntag, dem 30.10.2022 haben sich an der Grillhütte wohl mehrere Erwachsene und Kinder aufgehalten. Es wird vermutet, dass die Bank über Nacht vor sich hin gebrannt hat.
2022 - Feuerwehrübung
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Am Samstag, dem 29.10.2022, übte die Matzener Feuerwehr im Rahmen eines Theorie-Abends die Abarbeitung von Feuerwehr-Lagen. Neben den allgemeinen Themen wie "Feuerwehrdienstvorschrift FwDV3", die die allgemeinen Grundsätze der Arbeit einer Löschgruppe regelt, und Wissenswertes zum Funken im Einsatz wurde auch das Thema " Kaminbrand " besprochen.
2022 - Traktorbrand
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Am Freitag, dem 28.10.2022, um 19:40 Uhr, wurde die Matzener Feuerwehr per Sirene zu einem Nebengebäude-Brand in der Donatusstraße alarmiert.
In einem Schuppen war ein Traktor -wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes - in Brand geraten. Ein Nachbar, der auf das Feuer aufmerksam geworden war, hatte durch beherztes Eingreifen mit einem Feuerlöscher die Flammen eindämmen können, ehe sie auf das Dachgebälk des Schuppens übergreifen konnten.
2022 - Deutscher Bürgerpreis für Paul Sonnen
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Der Tambour-Major des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg-Matzen, Paul Sonnen, wurde am 06.10.2022 in der Kategorie "Alltagshelden" mit dem Bürgerpreis 2020 für sein über 40jähriges ehrenamtliches Engagement als musikalischer Leiter des traditionsreichen Spielmannszuges für die Erhaltung der Tradition und Brauchtumspflege ausgezeichnet.