2022 - Fronleichnam -
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Schön, dass diese alte Tradikton auch nach "Corona" ihre Wiederbelebung fand: Im Turnus mit den anderen Ortsteilen richteten unsere Matzener Frauen in diesem Jahr 2022 wiederum den Altar für die Fronleichnams-Prozession in der Petersstraße in Bitburg wunderschön her.
Vor der modernen Lesevilla hatten unsere Frauen das Motiv der Friedenstaube wunderbar in Blumen zur Freude alle Bitburger und Matzener arrangiert.
Liebe junge Zeitgenossen: Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch diesen uralten Traditionen erinnert und sie -zur Freude Eurer Ahnen- weiter pflegen würdet!
Alle sind herzlich eingeladen!
2022 - Ehrung für 45 Jahre Feuerwehrdienst
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Für 45 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg -Löschzug Matzen- sowie im Spielmannszug Matzen wurde jetzt Peter Richertz im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Joachim Kandels geehrt.
Am sog. Florianstag, dem 04. Mai 2022, fand eine Feierstunde in der Bit-Lounge der Brauerei statt, bei der im Beisein der Stadtbeigeordneten und des Wehrleiters der Bitburger Feuerwehr mit weiteren Kameradinnen und Kameraden besonders Peter Richertz für seinen langjährigen Verdienst mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde.
2022 - Endlich wieder eine Maifeier
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Es war deutlich zu spüren: Die Matzener hatten wieder richtig Lust zum Feiern. Nach vielen Corona-Monaten, in denen Veranstaltungen nicht möglich waren, konnten die Matzener am 01. Mai 2022 wieder -wie früher- den Wonne-Monat unter dem Maibaum begrüßen.
Am Gemeindehaus versammelten sich so fast 50 Personen, die dem traditionellen Platzkonzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr lauschten. Auch viele vorbeikommende Wandergruppen von außerhalb fanden sich auf dem Dorfplatz ein und wurden von den Matzenern gastfreundlich eingeladen.
2022 - Klapperkinder
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Nach zwei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie das Klappern nicht so möglich war, wie die Matzener es gewohnt sind, konnte gottseidank in diesem Jahr der Brauch wieder unter normalen Umständen durchgeführt werden.
Leider haben sich aber in unserem ca. 400 Einwohner-Ortsteil in diesem Jahr nur insgesamt fünf Kinder gefunden, die sich für das Osterklappern engagierten.
2022 - Aktionstag in Matzen
- Autor: Paul Sonnen
Zuverlässig wie in jedem Jahr traten erneut viele fleißige Helfer*innen aus Matzen, aber auch aus Bitburg allen Altersstufen zur Reinigung von Wald- und Feldwegen, Hecken, Ecken und all möglichen Verstecken an, und trugen einen großen LKW mit Unrat zusammen, die dort von achtlosen Bürgern entsorgt wurde.
Von unseren ca. 390 Mitbürgern zählenden Bitburger Stadtteil kamen in diesem Jahr 61 große und kleine Bürger*innen am Gemeindehaus zusammen, um verschiedene gemeinnützige Arbeiten für das Dorf zu verrichten.
Schwerpunkt bildete die Sammlung von Müll und Unrat auf der Matzener Gemarkung.
2022 - Ein etwas anderer Karnevalsumzug
- Autor: Harald Grommes
Liebe Freunde des Matzener Karnevals,
trotz der aktuellen Bestimmungen und der Entscheidung, unsere Kappensitzung dieses Jahr ausfallen zu lassen, wollen wir Euch doch ein klein wenig Fastnachtsstimmung ins Haus bringen:
2022 - Im 3-D-Flug über die Nord-Ost-Tangente
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Zur Zeit im Süden der Matzener Gemarkung ein Brückenbauwerk über die dortige Eisenbahnlinie gebaut.
Die Brücke ist Teil der neuen Landesstraße 5, auch "Nord-Ost-Tangente" genannte, die über die Gemarkung Matzen führt. Ein weiteres Brückenbauwerk wird in unmittelbarer Nähe dort folgen.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM), der für den Bau der neuen Straße verantwortlich zeichnet, hat eine neue 3-D-Animation der Streckenführung erstellt und auf YOUTUBE für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
In einem animierten "Überflug-Video" kann man sich nun (von Mötsch her über den Kreisel Albachstraße kommend) den gesamten Streckenverlauf der noch nicht existierenden Straße "life" ansehen.
Vor 160 Jahren: 1862 - Der letzte Wolf in Matzen
- Autor: Hermann Josef Fuchs

Nach einer kurzen Schneeschmelze Ende Januar war wieder starker Frost gekommen und die Bauern spannten die ausgeruhten Pferde an, um Stallmist auf die Felder zu bringen.
2022 - Sperrung der Ausfahrt Oberstrasse - L32/B51
- Autor: Paul Sonnen
wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, werden demnächst an der Matzener Ausfahrt zur L 32 / B51 Fahrbahnsanierungsarbeiten durchgeführt:
Am Donnerstag, dem 03.02.2022 wird die Fahrbahn dort bereits ca. 4 cm abgefräst, sie bleibt jedoch befahrbar. Warnschilder werden aufgestellt.
Am Mi., 09.02. und Do., 10.02.2022 muss der gesamte Kreuzungsbereich der L32/B51 und die Zufahrt nach Matzen wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt werden. Eine Befahrung des Streckenabschnitts ist somit an diesen Tagen nicht möglich. Eine Ausfahrt über die Oberstraße zur L32 ist dann nicht möglich.
Ich bitte um Kenntnisnahme.
Ihr Ortsvorsteher
Paul Sonnen
2022 - Schon wieder Müll auf Weissen Stein
- Autor: Paul Sonnen
Auf Weissen Stein, nördlich von Matzen am Wirtschaftsweg nach Otrang unterhält die Gemeinde einen Ablegeplatz für Acker- und Feldsteine.
Leider musste heute an dieser Stelle wiederum eine unerlaubte Abfallbeseitigung festgestellt werden: Bisher Unbekannte haben diese Stelle offenbar für die Entsorgung ihrer Altmöbel auserkoren.
Das Ganze ist natürlich nicht unentdeckt geblieben. An- und abfahrende Fahrzeuge wurden beobachtet und dem wird natürlich nachgegangen....
Wer weitere zweckdienliche Beobachtungen gemacht hat, sollte diese (auch vertraulich) an den Ortsvorsteher weiterleiten, damit diesen Mitbürgern, die scheinbar keine Umweltskupel haben, klar gemacht werden kann, dass unser Feldstein-Platz in Matzen keine Müllkippe ist.
Ihr Paul Sonnen
Ortsvorsteher
2021 - Weihnachtsgrüsse der DJK
- Autor: Johannes Welt
Liebe Mitglieder und Freunde der DJK Matzen,
im abgelaufenen Jahr ist glücklicherweise fast wieder „Normalität“ in unser Vereinsleben eingekehrt.
So konnten wir Mitte des Jahres mit dem Aerobic-Kurs und dem Tischtennistraining beginnen. Auch die Vorrunde der Tischtennissaison 2021/2022 wurde komplett und ohne größere Probleme durchgespielt. Unsere 3. Mannschaft und unsere 1. Jugendmannschaft haben in ihren Klassen jeweils den ersten Platz belegt. Die Jugendmannschaft steigt damit in der Frühjahrsrunde in die nächsthöhere Klasse auf.
Auch die Jahreshauptversammlung konnten wir im September abhalten. Der geplante Wandertag am 3. Oktober ist nicht der Corona-Pandemie, sondern dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen.
2021 - Danke aus Amerika
- Autor: Paul Sonnen
In 2020 konnten wir leider corona-bedingt keinen Seniorentag veranstalten. Die Stadt Bitburg war jedoch bereit, einen Zuschuss für ein kleines Präsent an die Matzener Seniorinnen und Senioren beizusteuern.
Hiervon haben wir eine Matzener Motivtasse, gefüllt mit einem Fair Trade Nikolaus und weiteren Kleinigkeiten als Aufmerksamkeit und quasi "Entschädigung" für die entgangene Feier im Gemeindehaus erworben und an die Matzener Senioren verteilt.
Die Motivtasse mit einem schönen Luftbild der Matzener Ortslage und dem "Matzener Logo" erfreute viele Matzener so, dass es immer wieder Nachfragen gab, ob noch Tassen zum Erwerb vorrätig seien. Und da noch einige in Reserve waren, konnten diese auch weitergegeben werden.
2021 - Umgehungsrampe am Spielplatz
- Autor: Paul Sonnen
Der Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus und Spielplatz war bisher von der Lerchenstraße her nur über die Treppe am Spielplatz erreichbar. Um diesen Weg auch für Mütter mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer zu verbessern, wurde als "Bypass" neben der Treppe eine neun Meter lange und 1,50 Meter breite Rampe angelegt.
Auch wenn diese Rampe aufgrund der örtlichen Topographie mit 6 % Gefälle nicht "formell" behindertengerecht gebaut werden konnte, bringt sie dennoch eine erhebliche Verbesserung und Verkürzung des Weges von und zum Gemeindehaus.
2021 - Absage Auftaktveranstaltung
- Autor: Paul Sonnen
Liebe Matzener,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, war für Donnerstag, den 16.12.2021, 18:00 Uhr, die Auftraktveranstaltung für die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes der Ortsteile Matzen und Irsch vorgesehen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen muss diese Informationsveranstaltung nun leider abgesagt werden. Sobald es die Pandemielage wieder möglich macht, wird ein neuer Termin anberaumt und bekanntgegeben.
Ihr Ortsvorsteher
Paul Sonnen
2021 - St. Martinsfeier
- Autor: Paul Sonnen
In 2020 durfte der Martinszug nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund wurden die Brezel von Helfern der Feuerwehr mit dem Feuerwehrauto und Beschallung von Haus zu Haus gebracht.
In diesem Jahr durften wir unter Einhaltung von Auflagen am 13.11. 2021 wieder einen Martinszug mit anschließender Verlosung im DGH Matzen stattfinden lassen.
Der Martinszug startete wie immer mit dem Spielmannszug und Martin, der in diesem Jahr ohne Pferd den Zug begleitete, auf dem Matzener Dorfplatz, dem „Bour“.
Schon vor dem Start zeichnete sich eine große Kinderschar mit Teilnehmern allen Altersstufen ab.
Nach Ende des Zuges der durch das ganze Dorf führte, teilte St. Martin in der Vorhalle des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) die Bretzel für die Kinder aus.
2021 - Matzener Aktionstag
- Autor: Paul Sonnen
Am 30.10.2021 fand ein verspäteter Aktionstag in und um Matzen statt. Corona bedingt durfte man bisher keine Dorfreinigungsaktion durchführen. Ende September kam dann doch eine Erlaubnis diese wichtige Gemeinschaftsarbeit durchführen zu dürfen.
Leider war das Wetter nicht wie man es sich gewünscht hätte. Es regnete nahezu während der ganzen Aktionszeit.
Dennoch kamen ca. 30 Helfer*innen um Unrat an Feldwegen, Hecken und am Matzenbach, der noch vom Starkregenereignis einige „Souvenirs“ in seinem Bette bereithielt, zu entfernen.
2021 - Hydranten-Schmieren
- Autor: Hermann Josef Fuchs
Eigentlich eine kleine Sache: Die runden Deckel, die in der Straße zu sehen sind: Hydranten! Und doch sind sie wichtig für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Im Brandfall muss man sich auf die Funktionsfähigkeit dieser Wasserentnahmepunkte verlassen können.
Die Matzener Feuerwehr hat am Samstag, dem 16.10.2021 in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken alle ca. 50 Hydranten in Matzen und in Irsch geprüft und winterfest gemacht.