- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 220
Liebe Matzener,
das Haus der Jugend ist auch für uns Matzener eine der wichtigsten Einrichtungen der Jugendarbeit und verdient unser aller Unterstützung.
Aktuell sammelt man dort für einen guten Zweck: Wenn Sie Kronkorken, Briefmarken und alte Handys haben, können Sie mit dem "vermeintlichen Müll" Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche unterstützen. Sie können von Mo.-Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Jugend Ihre "Schätze" abgeben. Dort stehen im Foyer Sammelbehälter bereit.
Nährere Infos erhalten Sie im HdJ-Flyer - klicken Sie dazu auf das Logo des HdJ.
Ihr Paul Sonnen
Ortsvorsteher
- Autor: Felix Fuchs
- Zugriffe: 240
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum ? ...Liebe Matzener,
die Matzener Höttenjungen bieten trotz Corona auch in diesem Jahr wiederum den bekannten "Dorf-Service", Eure Weihnachtsbäume abzuholen:
Bitte legt die abgeschmückten Bäume am Samstag, dem 23. Januar 2021, ab 09:00 Uhr gut sichtbar an die Straße zur Abholung bereit!
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 733
Liebe Matzener,
leider konnten aufgrund der Corona-Pandemie und der geltenden Beschränkungen unser traditioneller St.-Martins-Umzug mit dem Spielmannszug, die Feier im Gemeindehaus und auch die Verlosung nicht stattfinden. Wir wollten uns aber auch nicht ganz dem Virus ergeben:
Daher haben wir am 06.11.2020 anstatt mit Pferd und Spielmannszug in diesem Jahr mit unserem Matzener Feuerwehr-Auto und dem Abspielen von St.-Martins-Liedern einen "Umzug" durch das Dorf gemacht.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 426
Die Matzener Grillhütte ist in die Jahre gekommen, so war es nötig, diese Anlage aufzufrischen. Gerade jetzt in Zeiten von Corona bot sich die Gelegenheit diese nötigen Arbeiten anzugehen.
Von unserem Gemeindearbeiter Rudolf Weides wurden nunmehr Grillhütte und Toilettenanlage renoviert:
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 801
Liebe Matzener,
viele von Ihnen haben es im Dorf mitbekommen:
Am 03. und 04. August 2020 war ein Filmteam im Auftrag des Südwestfunks in Matzen und hat dort im Rahmen der Reihe „Hierzuland“ ein Portrait über die größte und älteste Straße in Matzen, die Donatusstraße, gedreht.
Die Ausstrahlung erfolgte am Montag, dem 17.08.2020, um 18:45 Uhr, im Fernsehprogramm des SWR.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 661
Die Schutzhütte auf dem Höttenplatz, von der man einen herrlichen Blick über das Dorf und die Landschaft hat, sieht wieder wie neu aus.
Unser Gemeindemitarbeiter Peter Weimann hat die erforderlichen Mäharbeiten getätigt. Anschließend hat der Städtische Bauhof mit einem Hochdruckreiniger die Schutzhütte rundherum gereinigt. Zum Finale hat Rudolf Weides mit einer Sprühpistole einen neuen Schutzanstrich auf die Hütte angebracht.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 783
Liebe Matzener,
ich bedanke mich ganz herzlich bei den kleinen und auch den großen Klapperkindern im Jahr 2020. Ein solches Klappern hat es niemals vorher gegeben und wird auch hoffentlich nie wieder stattfinden (müssen).
Ich freue mich, dass so viele zuverlässig und pünktlich teilgenommen haben. Wäre das Klappern ganz weggefallen, hätte uns allen im Dorf etwas gefehlt! Wir können stolz sein, dass der Zusammenhalt im Ort so toll funktioniert und dass allen unser Brauchtum so viel bedeutet. Das zeichnet unsere dörfliche Struktur und unsere Matzener Identität aus.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 696
eine gute Idee kann immer noch weiter verbessert werden:
So ist es im Moment mit der Idee von Kerstin Schmitt, die als "Gegenmittel" gegen die Langeweile während der "kontaktarmen Zeit" Bücher im Buswartehäuschen zur Verfügung stellt.
Diese Idee haben andere Matzener aufgegriffen und haben weitere Materialien - insbesondere für Kinder - gespendet:
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 707
Liebe Matzener,
wieder eine ganz tolle Initiative in Matzen: Unsere Mitbürgerin Kerstin Schmitt hat eine tolle Idee, wie wir die Zeit, in der wir am besten zu Hause bleiben sollten, sinnvoll gestalten können: Nämlich mit lesen:
Sie hat dazu ihren Bücherschrank aufgeräumt und verschenkt an die Matzener drei Kisten mit Büchern: Es handelt sich um
- ganz viele Krimis,
- eine Kiste Romane sowie
- ein paar Sachbücher und historische Romane.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 668
'Matzenbuddelt geht in die zweite Runde! - „Sozialer Wohnungsbau für Vögel und Bienen“, so lautet das Motto einer neuen Aktion in Matzen:
Am Samstag den 01.Februar ab 13:30 Uhr, wollen wir im Gemeindehaus in Bitburg-Matzen mit allen Interessierten Nistkästen und Insektenhotels bauen.
Wir werden an diesem Tag vom NABU durch Herrn Peter Brixius unterstützt. Er wird einen kleinen Diavortrag über Bienen und Insekten halten.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 581
Einige haben bereits befürchtet, der schöne Brauch des "Sternsingens" sei in Matzen eingeschlafen.
Aber heute, am 11.01.2020, sind die Sternsinger dann doch in insgesamt vier Gruppen im Dorf unterwegs gewesen.
Die "Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland" wünschten allen Matzenern ein fröhliches Jahr.
Und weil im Morgenland fast an allen Ecken und Enden Krieg herrscht, fand die Aktion in diesem Jahr unter dem Motto "Frieden im Libanon und weltweit" statt.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 680
Am Samstag, dem 02.11.2019, wurde die #MATZENBUDDELT Aktion in die Tat umgesetzt.
Rund 30 „Buddeler“ standen bereit und pflanzten über 40 Bäume auf Matzener Gebiet. In Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde hier ein positives Zeichen gesetzt.
Weitere Aktionen wie beispielsweise Blumenstreifen an den Ortseingängen sind angedacht.
- Autor: Paul Sonnen
- Zugriffe: 758
Am Samstag, dem 02.11.2019, wird wie bereits am Wandertag der DJK Matzen bekanntgegeben, die #MATZENBUDDELT Aktion fortgesetzt.
Diese Aktion basiert auf der Initiative #EINHEITSBUDDELN die aus Schleswig-Holstein kommt. Der Spendenaufruf hat hier in Matzen einen außerordentlichen Erfolg mit sich gebracht. So können nun auf Matzener Gebiet 40 Bäume neu gepflanzt werden. Hierfür werden Helfer benötigt, die Bäume in die bereits ausgehobenen Pflanzgruben zu setzen, und zu buddeln. Wir treffen uns auf dem Gemeindehausplatz um 10:00 Uhr.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 850
Erneut konnten wir uns über die überwältigende Beteiligung der Bevölkerung am diesjährigen „Matzener Aktionstag“ freuen. In unserem nur gut 400 Einwohner zählenden Stadtteil kamen in diesem Jahr 58 große und kleine Bürgerinnen und Bürger am Gemeindehaus zu sammen, um verschiedene gemeinnützige Arbeiten für das Dorf zu verrichten.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 733
Liebe große und kleine Bürgerinnen und Bürger,
jedes Jahr im Frühling starten wir in Matzen zu einem Dorf-Aktionstag.
Auch in diesem Jahr wollen wir unser Dorf und unsere Flur säubern und einige kleinere Arbeiten im Dorf verrichten. Hiermit lade ich auch Dich/Euch herzlich ein, in diesem Jahr (wieder?) mitzumachen. Wir treffen uns am
Samstag, dem 06. April 2019,
um 10:00 Uhr, am Gemeindehaus.
Im Anschluss gibt es wie immer für alle großen und kleinen Helfer einen Imbiss am Feuerwehrhaus.
Noch ein kleiner Hinweis: Bitte der Witterung entsprechendes Schuhwerk und Kleidung sowie Arbeitshandschuhe mitbringen!
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1013
„Tradition trifft Moderne“, das ist der Arbeitstitel der Neugestaltung des Matzener Dorfplatzes „Bour“.
Der alte Buswendeplatz war aufgrund seiner Abmessungen und der Gestaltung nicht mehr für das Anfahren mit Schüler- und Linienbussen geeignet und wurde daher komplett neu gestaltet. Da der Platz aber früher auch als Viehtränke und Waschplatz genutzt wurde, haben die Matzener mit Unterstützung der Fa. Innogy zur Erinnerung an diese Zeit einen „Bour“ (Dialekt für „Brunnen“) auf dem „Bour“ aufgestellt.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1276
Beim Seniorentag 2018 war den Matzener Senioren ein Überblick über die aktuellen Angebote für diese Zielgruppe im Dorf vorgestellt worden:
Da gibt es zum einen das Angebot der Elisabeth-Konferenz Bitburg mit dem Ehrenamtlichen Fahrdienst für alle, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Hier werden jeden Mittwoch Fahrten innerhalb des Stadtgebietes kostenlos angeboten. (Tel. 6001-125).
In der Tagespflege des Saarländischen Schwesternverbandes, die ebenfalls vorgestellt wurde, können in der Bahnhofstraße in Bitburg ältere pflegebedürftige Senioren tageweise betreut und versorgt werden.(Tel. 9491 720)
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1029
Liebe Matzener,
ich freue mich, dass wir neben unseren Angeboten für die Jugend (im Jugendraum und den Vereinen) jetzt auch für unsere Senioren neben dem Seniorentag und dem ehrenamtlichen Fahrdienst ein weiteres Angebot unterbreiten können, das für alle fußläufig erreichbar ist:
In Zusammenarbeit mit dem DRK-Bildungswerk planen wir eine "Senioren-Gymnastikgruppe 50plus" in Matzen, die im Gemeindehaus an einem Vormittag für ca. eine Stunde "trainiert". Übungsleiterin des DRK-Bildungswerkes wird Frau Ulrike Altringer hier aus Matzen sein.
Klicken Sie auch auf das Logo rechts bzw. auf diesen Link für das Einladungs-Plakat.
Nähere Informationen erhalten Sie aber auch zum Seniorentag am 18.11.2018 und über einen Flyer, der noch im Ort verteilt wird.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1334
Die alte Fichte am Gemeindehaus war im oberen Bereich abgestorben und musste im Sommer 2018 gefällt werden.
Aus dem Stamm schnitzte am 03.10.2018 der Motorsägenkünstler Michael Grossmann aus Oberkail eine Eule. Dieses Tier als Symbol der "Weisheit" passt gut zu unserer ehemaligen Schule und passt auch in Anlehung an unseren Karnevalsverein.
Innerhalb weniger Stunden verwandelte er mit seinen Spezial-Motorsägen den Baumstumpf in einen ansehnlichen Raubvogel.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1091
Liebe Matzener,
in der Stadt Bitburg wurde ein ehrenamtlicher Fahrdienst für Senioren als Angebot der "Engagierten Stadt" in Verbindung mit der Elisabethkonferenz eingeführt. Für mobilitätseingeschränkte Senioren (70+) die nur begrenzt auf eigene Fahrdienste oder auf die Familie zurückgreifen können, werden jeden Mittwoch Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Bitburg durchgeführt.
Anmeldungen nimmt das Koordinationsteam unter Tel. 6001-125 entgegen.
Das Angebot "kostet" nichts: Die ehrenamtlichen Fahrer führen die Fahrten mit ihren eigenen PKWs durch. Es wäre schön, wenn die Senioren eine kleine Spende tätigen. (Im Auto steht eine Spardose für Spenden). Diese Spenden werden verwendet, um den Fahrern ihren Aufwand zu erstatten oder notwendigenfalls mal eine Reinigung o.ä. zu bezahlen…
Sofern Sie in der Nachbarschaft eine Oma/einen Opa, Mutter, Vater, Freund oder Freundin haben, für die das Angebot interessant wäre, geben Sie das bitte so weiter. Gesucht werden auch noch Personen, die sich ehrenamtlich im Koordinations- oder Fahrerteamn engagieren wollen. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Melanie Enders, Tel. 6001-123.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1562
Über 70 Teilnehmer verzeichneten die Initiatoren beim jüngsten "Matzener-Event" anläßlich der Mondfinsternis am 27. Juli 2018.
Auf Initiative von Paul Sonnen hatten die Matzener anläßlich des einmaligen astronomischen Ereignisses ein kleines Dorf-Event organisiert: Insgesamt fünf Gruppen umwanderten am Abend der Mondfinstenis das Dorf und mussten an sieben Stationen Rätsel und allgemeine Wissenfragen lösen. Auch wurde u. a. gefragt, wie hoch Matzen über dem Meeresspiegel liegt, wievel Einwohner es gibt und wann Matzen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Teilnehmer nahmen mit Begeisterung an dem Dorfquiz teil.
- Autor: Hermann Josef Fuchs
- Zugriffe: 1506
Hallo liebe Matzener,
am Freitag, dem 27. Juli 2018, findet ab 19:30 Uhr (Treffpunkt am Gemeindehaus) ein Event in Matzen statt. Es geht hier um Spaß & Wissen für jung und alt:
Wir führen eine Abend- bzw. Nachtwanderung (ca. 3-4 km) über die Matzener Flur durch. An verschiedenen Stationen werden Quizfragen und Rätsel gestellt. Stockbrotbacken und Grillwürstchen werden ebenfalls angeboten.