Brauchtum

2019 04 30 MaibaumholenIn Matzen ist es seit jeher Brauch, dass die Matzener Männer den Maibaum für das Dorf noch selbst im Gemeindewald schlagen. Und so haben sich auch in diesem Jahr wieder Aktive aus den drei Matzener Vereinen DJK, Karnevalsverein und Feuerwehr-Förderverein sowie weitere Helfer bereitgefunden,  in den Wald auszurücken und den Maibaum zu schlagen.

"Am längsten hat das Aussuchen gedauert", sagte einer der Aktiven. War der Baum erst mal gefunden, ging es rasch: Fällen - Schälen - Abtransport! Der Baum wurde (auch das ist seit vielen Jahren Brauch) zunächst an geheimer Stelle deponiert - damit er nicht in falsche Hände gerät.

2019 04 18 Matzener KlapperkinderEine ganz erfreuliche Entwicklung hat die Pflege des alten Brauchtums, des Osterklapperns, in Matzen genommen:

Bisher war es nur den Matzener "Jungen" vorbehalten, den Dienst der Glocken zu übernehmen, die der Überlieferung nach über Ostern nach Rom geflogen sind. Nun, seit 2019, sind auch die Matzener Mädchen dabei, wenn dieser uralte Brauch im Dorf gepflegt wird.

Wie kam das?

2016 hoettenbrennen 4 20180127 1882446578Am Sonntag nach Fastnacht, in diesem Jahr am 26.02.2023, wird in Matzen traditionell die "Hött" verbrannt. Die jungen Männer holen zuvor einen Baum aus dem Wald, sammeln Stroh und brennbaren Reisig im Dorf und bauen damit auf der Anhöhe nördlich des Dorfes ein großes Strohkreuz.

Dieses wird bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend verbrannt - und mit ihm symbolisch der Winter.

Die "Höttenjungen" gehen dann durch die Häuser und sammeln ihren Lohn für ihre Arbeit ein. Sie freuen sich natürlich über jede Art der Unterstützung!

Alle sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag die Arbeiten beim Baumbinden und -aufstellen und natürlich gegen Abend das Höttenfeuer anzusehen.

2016 hoettenbrennen 4 20180127 1882446578Am Sonntag nach Fastnacht, in diesem Jahr am 10.03.2019, wird in Matzen traditionell die "Hött" verbrannt. Die jungen Männer holen zuvor einen Baum aus dem Wald, sammeln Stroh und brennbaren Reisig im Dorf und bauen damit auf der Anhöhe nördlich des Dorfes ein großes Strohkreuz.

Dieses wird bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend verbrannt - und mit ihm symbolisch der Winter.

Die "Höttenjungen" gehen dann durch die Häuser und sammeln ihren Lohn für ihre Arbeit ein. Sie freuen sich natürlich über jede Art der Unterstützung!

Alle sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag die Arbeiten beim Baumbinden und -aufstellen und natürlich gegen Abend das Höttenfeuer anzusehen.

2019 01 05 Sternsinger Matzen"Segen bringen - Segen sein - Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit!" - Unter diesem Motto entsandte Pastor Thomas Weber am Samstag, dem 05.01.2019, nach einer kurzen Andacht insgesamt 11 Matzener Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar in das Dorf, um für die 61. Sternsingeraktion des Bistums zu sammeln.

Das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion lautete „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Gesammelt wurde für das Zentrum „Yancanan Huasy“, in dem Kinder mit Behinderung in einer armen Region Perus Unterstützung erhalten.

 Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle anderen:

Der diesjährige Matzener St. Martinszug startet am kommenden
Freitag, dem 09.11.2018, um 18:45 Uhr auf dem Buswendeplatz („Bour“).
Vorn weg reitet St. Martin zu Pferd und danach kommt der Spielmannszug der Feuerwehr, der das Martinslied spielt. Es wäre schön, wenn wir dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern mit Laternen und Fackeln begrüßen könnten.

Alle sind herzlich zur Teilnahme am Umzug und später zu einer Brezel und zur Großen Verlosung ins geheizte Gemeindehaus eingeladen.

2018 05 31 Fronleichnamsaltar PetersplatzAls Mitglieder der Pfarrgemeinde Liebfrauen in Bitburg gestalten die Matzener seit vielen Jahren traditionell im Wechsel mit anderen Vororte einen Fronleichnams-Altar auf dem Petersplatz in Bitburg. So auch an Fronleichnam 2018.

Sechs Frauen und zwei männliche Helfer hatten zuvor Blumen und Blüten gesammelt und gestalteten daraus in aller Frühe am Fronleichnams-Morgen auf dem Petersplatz ihr diesjähriges buntes "Fronleichnams-Bild". Viele Passanten blieben stehen und bewunderten die prachtvolle Gestaltung.

Allen, die dazu beigetragen haben, dieses schöne Brauchtum zu pflegen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
(Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Darstellung.)

2018 05 01 Maifeier MatzenDicke Jacken waren am 01. Mai 2018 bei der diesjährigen Maifeier in Matzen angesagt. Aber trotz des sehr kalten Wetters fanden über 50 Matzener den Weg zum Maibaum auf dem neu asphaltierten Platz vor dem Gemeindehaus.

Der Spielmannszug Matzen brachte in gewohnter Manier ein Mai-Ständchen. Besonders gut gefielen den Gästen die jungen Nachwuchs-Musikanten des Spielmannszuges und auch einige neue Lieder, die dieser einstudiert hatte.

maifeier0Am Dienstag, dem 01. Mai 2018, ab etwa 10:00 Uhr, findet auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus wiederum die traditonelle Matzener Maifeier statt. Seit einigen Jahren arbeiten die drei Matzener Vereine gemeinsam an den Vorbereitungen für dieses Dorffest: Am Tag zuvor fahren die Aktiven in den Matzener Wald den Baum holen. Am frühen Morgen des 1. Mai wird er dann am Gemeindehaus aufgestellt. Der Spielmannszug gibt dann ab ca. 10:30 Uhr dort sein traditionelles Maikonzert.

Impressum    |    Login / Logout    |    Kontakt    |    Datenschutzerklärung