Vor ca. 10 Jahren war an der Matzener Donatuskirche erstmalig eine Außenbeleuchtung für das Gebäude angebracht worden.
Dazu wurde seinerzeit in Eigenleistung Erdkabel verlegt und die Fa. Elektro-Schmidt spendete und installierte drei Natrium-Dampflampen, die seither die Aussenfassade weithin sichtbar angestrahlt haben.
Am Montag, dem 23.10.2023, verstarb Heinz Peter Nink im Kreise seiner Familie. Heinz Peter war ein waschechter Matzener und als solcher auch im Ort sehr aktiv.
In den 1980er Jahren war er Mitglied des Ortsbeirates. Als ehemaliger Tischtennis-Spieler und später auch als Vorsitzender war er der DJK Matzen stark verbunden. Nicht zuletzt seinem Engagement ist auch die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses zu verdanken, für die er sich damals stark einsetzte und auch praktisch mit einbrachte.
Die alte hölzerne Rad- und Wanderbrücke über die Kyll in der Nähe der Albachmühle wurde bei der Flut am 14.07.2021 komplett weggespült. Die Brücke lag zwar nicht auf der Gemarkung Matzen, wurde aber auch von vielen Matzenern als Rad- und Wanderverbindung über die Kyll nach Erdorf bzw. in Richtung zum Kylltalradweg Richtung Hüttingen/Metterich genutzt. Deswegen wird diese Nachricht auch viele Matzener freuen:
Der Landesbetrieb Mobilität hatte eine neue Radewege- bzw. Wanderbrücke in Auftrag gegeben, die nun in Stahlbauweise an gleicher Stelle fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben worden ist. Damit ist die gefährliche Befahrung der B50 zwischen den Einmündungen Albachmühle und Hüttingen nicht mehr erforderlich. Die neue Brücke verbindet den Kyllradweg über die Albachstraße auch mit der Innenstadt.
Aufgrund der Unwetterereignisse der vergangenen Jahre wurde vom Ortsbeirat Bitburg-Matzen in der Sitzung vom 19.05.2020 die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenkonzeptes für unseren Ort beschlossen. Auch in Bitburg-Irsch entschied man sich für eine solche konzeptionelle Untersuchung der Möglichkeiten, derartigen Ereignissen künftig besser zu begegnen.
Die Festlegung der Ortsbezirksgrenzen muss nach der Gemeindeordnung in der Hauptsatzung der Stadt erfolgen.
Seit der Eingemeindung (1969/1970) sah die Hauptsatzung vor, dass die Ortsbezirke den Gemarkungsgrenzen entsprechen. Dadurch waren auf Matzener "Bann" der Ostring, Nansenstraße, Zum Sperberwäldchen und Kolumbusstraße formell dem Matzener Ortsteil zugehörig. Auch die Kleingartenanlage gehörte zu Ortsteil Matzen. (s. a. Karte - orange Linien unten links)
Am 17. und 18.06.2023 feierten die Freiwillige Feuerwehr und der Spielmannszug Matzen ihr Sommerfest. Hier stand insbesondere das 102jährige Bestehen des Spielmannszuges im Mittelpunkt, da man das 100jährige wegen der Pandemie nicht feiern konnte.
Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Joachim Kandels am Donnerstag, dem 04. Mai 2023, dem "Florians-Tag", die Fluthilfe-Medaille an verdiente Feuerwehrleute, die freiwillig bei der größten Naturkatastrophe der letzen Jahre, dem Starkregen am 14./15. Juli 2021, im Einsatz waren. Die Urkunde der Ministerpräsidentin lautet:
"In Anerkennung selbstlosen Einsatzes in Rheinland-Pfalz während des Hochwassers 2021 verleihen die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und der Staatsminister des Innern und für Sport die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021."
mit der Unterstützung von vier Matzener Unternehmern konnte der weitere Betrieb der Matzener Homepage gesichert werden. Die Matzener Firmen Kylltaler Sandstein, NG-EDV Niederprüm & Gerard, Sonnen Reinigungstechnik und Souderweld Schweisstechnik halfen mit großzügiger Unterstützung, die Kosten für das Web-Hosting und auch die bevorstehende Migration der Matzener Homepage auf eine neue Software-Version zu finanzieren.
Dadurch müssen in Matzen nicht - wie sonst üblich - allgemeine Finanzierungsmittel des Ortsteil-Budgets für die Kosten der Homepage herangezogen werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Matzener Firmen für die Unterstützung. Nachstehend die Links zu den Webseiten der Firmen.
G. T. Kylltaler Sandstein GmbH Gregor Thome Oberstr. 19 54634 Matzen
Tel.: 06561 2741 Fax: 06561 17723
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.kylltalersandstein.de
Niederprüm und Gerard GbR Oberstraße 10 54634 Bitburg
Auf Beschluss des Ortsbeirates wurden zwei sogenannte „Relax-Bänke“ oder auch „Waldsofas“ genannt beschafft. Eine der beiden bequemen Liegen wurde auf dem Kinderspielplatz am Gemeindehaus nur Nutzung für für die Kinder, aber auch für erwachsenen Begleitpersonen aufgestellt.
Das zweite "Waldsofa" wurde an der wohl landschaftlich reizvollsten Stelle in Matzen aufgestellt. Wie das Foto zeigt, kann man von hier einen herrlichen Panoramablick über die nordöstlichen Nachbargemeinden und die Autobahnbrücke bei Wilsecker geniessen.
Zur Zeit im Süden der Matzener Gemarkung ein Brückenbauwerk über die dortige Eisenbahnlinie gebaut. Die Brücke ist Teil der neuen Landesstraße 5, auch "Nord-Ost-Tangente" genannte, die über die Gemarkung Matzen führt. Ein weiteres Brückenbauwerk wird in unmittelbarer Nähe dort folgen.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM), der für den Bau der neuen Straße verantwortlich zeichnet, hat eine neue 3-D-Animation der Streckenführung erstellt und auf YOUTUBE für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
In einem animierten "Überflug-Video" kann man sich nun (von Mötsch her über den Kreisel Albachstraße kommend) den gesamten Streckenverlauf der noch nicht existierenden Straße "life" ansehen.
Auf Weissen Stein, nördlich von Matzen am Wirtschaftsweg nach Otrang unterhält die Gemeinde einen Ablegeplatz für Acker- und Feldsteine.
Leider musste heute an dieser Stelle wiederum eine unerlaubte Abfallbeseitigung festgestellt werden: Bisher Unbekannte haben diese Stelle offenbar für die Entsorgung ihrer Altmöbel auserkoren.
Das Ganze ist natürlich nicht unentdeckt geblieben. An- und abfahrende Fahrzeuge wurden beobachtet und dem wird natürlich nachgegangen....
Wer weitere zweckdienliche Beobachtungen gemacht hat, sollte diese (auch vertraulich) an den Ortsvorsteher weiterleiten, damit diesen Mitbürgern, die scheinbar keine Umweltskupel haben, klar gemacht werden kann, dass unser Feldstein-Platz in Matzen keine Müllkippe ist.
Ein Großbrand in Bitburg-Matzen fordert Einsatzkräfte die ganze Nacht.
Um 02:22 Uhr wurden die Einheiten der Feuerwehr Bitburg mit dem Stichwort Gebäudebrand in den Ortsteil Matzen alarmiert.
Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Morgen hin. Durch das THW Bitburg wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und Führungsunterstützung geleistet. Das DRK war ebenfalls mit mehreren Einsatzkomponenten (Rettungsdienst, SEG Versorgung, OrgL) vor Ort. Verletzt wurde niemand.
Mehr Fotos finden Sie in der Fotogalerie unter Bilder->Feuerwehr, mit einem Klick auf das Bild oder über diesen Link.
Für den Ortsteil Bitburg-Matzen wurden im Rahmen des vorgesehenen Starkregen-Konzeptes wasserdichte Kunststoff-Sandsäcke beschafft worden. Diese Säcke wurden am Samstag, dem 03.07.2021 von einem guten Dutzend Helferinnen und Helfern mit Lava befüllt und in Palletten gestapelt.
Die über 400 Säcke sollen demnächst unter Leitung von Ortsvorsteher Paul Sonnen an neuralgischen Punkten innerhalb und oberhalb der Ortslage platziert werden, so dass sie im Falle eines plötzlich auftretenden Schadensereignisses schnell an Ort und Stelle zur Verfügung stehen. Mit Hilfe dieser wasserdichten Säcke kann abfließendes Wasser im Extremfall sehr gut geführt und abgeleitet werden.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und alle, die diese Freiwilligen-Aktion unterstützt haben.