Nachdem die dritte Mannschaft bereits den direkten Aufstieg in die 2. Kreisklasse geschafft hatte, ging es am Sonntag, dem 05.05.2024 um die Kreismeisterschaft im Tischtennis gegen die vierte Mannschaft des SV Wolsfeld !
Ab 11 Uhr duellierte man sich in der Turnhalle der Grundschule Bettingen mit dem Meister aus der Staffel B der dritten Kreisklasse. In einem packenden Duell mit den beiden Doppeln zu Beginn dauerte das Spiel ganze 3 Stunden und 40 Minuten.
Die dritte Mannschaft konnte im letzten Liga-Saisonspiel am 15.04.2024 die Gäste des VFL Schüller II mit 8:1 besiegen. Vor einer für Matzener Verhältnisse großen Zuschauerkulisse im Gemeindehaus hat die Mannschaft somit die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse "A" erreicht.
Dieser sportliche Erfolg bedeutet auch gleichzeitig den direkten Aufstieg in die 2. Kreisklasse.
Bei bestem Wetter nahmen am Matzener Aktionstag 64 kleine und große Helferinnen und Helfer teil.
Es wurden mehrere Gruppen gebildet, die sich nach Erhalt eines Tourenplans, sogleich auf den Weg machten.
Ohne entsprechendes Equipment wie Traktoren und Hänger wäre eine solche Aktion nicht zu bewältigen. An dieser Stelle möchte ich mich für das Mitbringen der Gerätschaften bedanken.
seit wenigen Wochen steht ein Doppelcontainer auf unserem Dorfplatz vor dem Gemeindehaus. Der Container ist als Ausweichquartier für die Feuerwehr während dem Umbau des Gerätehauses gedacht und ist zum Glück noch nicht bezogen.
Im Zeitraum von Sonntagmorgen, 07. April 2024 bis Mittwochnachmittag, 10. April 2024 haben Unbekannte den Schließzylinder an der Eingangstür mit einer kittharz-ähnlichen Masse zugeschmiert. Allein mit dem Schlüssel war die Tür nicht mehr zu öffnen.
Die Kirchenglocken schwiegen seit Gründonnerstag bis Ostersonntag, weil sie einen Ausflug nach Rom gemacht haben, um dort gesegnet zu werden.
Deshalb haben unsere Matzener Kinder, traditionsgemäß zur Osterzeit mit ihrem „Rubeln“ die Tageszeiten verkündet.
Als kleines Dankeschön an die Klapperkinder für ihren Einsatz bei allen Wettern, lud der Ortsvorsteher wie bereits im vergangenen Jahr zu einem Pizzaessen ein.
über die Ostertage ist an unserem Donatusbrunnen ein kleines Wunder geschehen: Die abgeschlagene rechte Hand unseres Heiligen Donatus ist auf wundersame Weise nachgewachsen und wieder vollständig vorhanden, wie die beigefügten Bilder (vorher - nachher) beweisen. (Klicken Sie für eine Vergrößerung auf das Foto!).
Die Stadt Bitburg sucht noch Wahlhelfer für die Kommunal- und Europawahl am 09. Juni 2024 !
Jede Wahl verkörpert ein Stück Demokratie. Neben den städtischen Bediensteten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Behörden und Parteimitgliedern zählt die Stadt Bitburg auch auf die Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger. Möchten Sie bei den Wahlen mitwirken und diese "hautnah" erleben?
Dann können Sie sich jederzeit als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer bei uns melden.
Im zweijährigen Turnus werden von der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz die sogenannten "Bodenrichtwerte" für alle Bauflächen und land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke veröffentlicht. Nun wurde die Aktualisierung mit Stand 01.01.2024 veröffentlicht.
Im Zeitraum vom 12.02.2024 bis 18.02.2024 wurde in Matzen auf dem Donatusplatz, Ecke Donatustraße/Oberstraße, erheblicher Sachschaden an der Donatus-Statue angerichtet.
An unserem Donatusbrunnen wurde die rechte Hand der Sandsteinskulptur abgeschlagen, und das Metallsymbol (ein Blitz) entwendet.
Dies ist nicht nur ein trauriges Ereignis, sondern auch ein Schlag gegen Matzen.
Den schönen alten Brauch, den Winter eine Woche nach der Fastnacht zu verbrennen, pflegten auch in diesem Jahr die Matzener "Junggesellen".
Nach der Übergabe des Postens des "Kupp-Här" von Felix Fuchs an Robin Franzen oblag es ihm, dieses alte Brauchtum im Jahr 2024 zu organisieren.
In der Nacht zum 11.02.2024, gegen 03:45 Uhr, meldeten mehrere Anrufer einen Brand im Ortsteil Irsch. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Löschgruppe Matzen und des Löschzugs Stadtmitte fanden eine in Vollbrand stehende, hölzerne Scheune vor, in der Stroh und zwei landwirtschaftliche Anhänger gelagert waren. Die Scheune war bereits bei Eintreffen nicht mehr zu retten. Durch die Vornahme von einem B- und einem C-Rohr unter Atemschutz wurde der Brand bekämpft. <