Seit ca. 15 Jahren hat die Matzener Feuerwehr den alten Brauch, die Hydranten im Dorf selbst zu überprüfen und zu warten, wieder aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken prüfen die Wehrleute jetzt die über 50 Hydranten in Matzen und Irsch auf ihre Funktion und machen diese winterfest.
Das ist als präventive Maßnahme sehr wichtig, denn im Falle eines Brandes ist damit die schnelle Entnahme von Löschwasser aus der Leitung gesichert.
Die Aktion wird von den Stadtwerken Bitburg unterstützt. Es ist damit ein "Win-Win-Geschäft", denn die Feuerwehrleute lernen so, wo die Hydranten im Dorf liegen und stellen sicher, dass sie im Brandfall auch funktioneren. Die Stadtwerke bedankten sich bei den Matzener Wehrleuten mit einem Schwenker und einer Bratwurst für diesen ehrenamtlichen Einsatz. Danke an alle Helfer !

