Am Samstag und Sonntag, dem 08. und 09. September wird in Matzen kräftig gefeiert: Das Gasthaus Sonnenhof am Ortseingang wird nämlich 125 Jahre als und der mehr als 2 Jahre lang andauernde Umbau von einer reiner Gastwirtschaft in ein modernes Lokal mit Probierstube und Fremdenzimmer wird vollendet und das Gasthaus Sonnenhof neu eröffnet.
Wirt Karl Sonnen lädt alle Gäste ein, sich am Samstag ab 17 Uhr einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten zu verschaffen...
Samstag, 08.09.2007 |
17:00 Uhr |
Eröffnung des Biergartens |
ab 20:30 Uhr |
Tanz mit der Tanzband "Smile" | |
Sonntag, 09.09.2007 |
10:00 Uhr |
Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Bitburg |
ab 12:00 Uhr |
Mittagstisch | |
ab 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
Natürlich sorgt der Wirt bestens für das leibliche Wohl aller seiner Jubiläumsgäste und wegen des feierlichen Anlasses gibt es natürlich auch Jubiläumspreise !
Der Sonnenhof hat in Matzen eine sehr sehr lange Tradition. Die Gaststätte wurde von Matthias Sonnen im Jahr 1882 erbaut und wird zur Zeit in der vierten Generation betrieben. Wie seinerzeit üblich war der Sonnenhof nicht nur als reine Gaststätte, sondern auch als großer landwirtschaftlicher Betrieb angelegt. Im Jahr 1899 übernahm der Sohn des Gründers, Karl Sonnen, den Gasthof und die Landwirtschaft und bewirtschaftete diese bis 1928. Im Ersten Weltkrieg war der Sonnenhof fast vollständig zerstört worden. Aber die Familie Sonnen baute wieder auf und wurde von Susanne Sonnen, der Ehefrau von Karl Sonnen bis 1961 weitergeführt. Franz und Betty Sonnen ( "Tant Betty" - wie die Matzener sie liebevoll nannten ) übernahmen den Betrieb und nach dem Tod von Franz Sonnen führten Betty und Maria Sonnen, die Ehefrau von Franz, die Gaststätte weiter.
Im Jahr 1979 übernahm dann der jetzige Wirt, der Sohn Karl Sonnen, von seiner Tante und seiner Mutter den Betrieb, den er mit Ehefrau Brigitte betreibt. Wie in einem Familienbetrieb üblich wird er hierbei immer noch von seiner Mutter sowie von seinen Söhnen Andreas und Alexander und nicht zuletzt von seiner Schwester Elisabeth tatkräftig unterstützt. Immer, wenn Not am Mann oder der Frau ist, springt jemand aus der Verwandschaft ein.
Der Sonnenhof hatte im Laufe der Zeit durch Kriege und Zerstörung, aber auch durch Alter und Abnutzung gelitten. Das äußerlich immer prächtig erscheinende Gebäude bedurfte einer grundlegenden technischen und (innen-)architektonischen Renovierung. Während die schöne, aus Bruchsteinen gemauerte äußere Hülle unversehrt belassen wurde, hat Wirt Karl Sonnen das Innenleben des Hauses komplett erneuert.
Heute verfügt der Sonnenhof über einen gemütlichen Gastraum mit rund 40 Sitzplätzen sowie einer großen Theke. In angenehmen Ambiente können die Gäste hier ein kühles Bitburger Pils geniessen, dass Wirt Karl Sonnen in hervorragender Weise serviert. Auch der hungrige Gast kommt nicht zu kurz. Für ihn stehen Hausmacher-Platte und Heisse Würstchen ( natürlich aus der Spezialproduktion von Vetter Louis Müller ) auf der Speisekarte. Die Probierstube findet hervorragenden Anklang als Veranstaltungsraum mit ca. 70 Plätzen. Hier lässt es sich prima feiern. Und so ist dort nahezu jedes Wochenende für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Festivitäten ausgebucht.
Neu im Programm des Gasthauses Sonnenhof sind die fünf modernen und geschmackvoll eingerichteten Fremdenzimmer, die bei der Renovierung errichtet worden sind. Sie laden ein, auch über Nacht auf dem Sonnenhof zu bleiben ...