Bei der Bundestagswahl in Matzen gab es folgende Ergebnisse bei der Urnenwahl im Gemeindehaus Matzen. Nicht enthalten in den Stimmen und Prozentzahlen sind die Stimmen der Briefwähler, die zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt werden. Die Wahlbeteiligung war bei dieser Wahl besonders hoch. Von insgesamt 324 Matzener Wahlberechtigten hatten 129 Briefwahl beantragt. Diese wird zentral bei der Stadtverwaltung ausgezählt und sind daher in der nachstehenden Grafik nicht enthalten.
Von den insgesamt 195 zur Urnenwahl zugelassenen Wähler haben 156 ihre Stimme abgegeben. Damit beträgt die Wahlbeteiligung nur bei der Urnenwahl 80 %, mit Briefwahl erhöht er sich auf fast 88% - ein historisch hoher Wert!
Nachstehend das Ergebnis der ausgezählten 156 Urnenstimmen in Matzen:
Anlässlich der Versammlung der Matzener Jagdgenossen am 28.01.2025 auf dem Sonnenhof war von Landwirten Klage darüber geführt worden, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere häufig einfach an Feld- und Wirtschaftswegen liegen lassen und nicht entsorgen.
(Foto: Sarah Franzen)
Jedes Jahr wieder eine schöne traditionelle Aktion der Kinder in Matzen:
So haben sich auch in diesem Jahr ein ganzes Dutzend Kinder, unterstützt durch ihre Eltern, in Matzen auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Sternsingeraktion 2025 an allen Matzener Häusern Segen zu bringen und ein gutes Neues Jahr zu wünschen.
Am 26. November feierte Christa Melde Ihren 95. Geburtstag im Kreise Ihrer Familie.
Wenn man schon einen zertifizierten "Internationalen Biersommelier" im Dorf hat, sollte man dieses Know-how auch nutzen.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird es mehrere Änderungen der Vorfahrtsregelung in Bitburg-Matzen geben:
Liebe Mitmenschen aus Matzen,
am 08.11. fand unsere diesjährige Martinsfeier statt.
Ich möchte mich bei Allen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben:
Das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) musste in der Zeit vom 13.11. bis voraussichtlich 27.11.2024 gesperrt werden, weil in dieser Zeit der schadhafte Bodenbelag erneuert werden muss. Schon am 12.11.2024 hat die Fa. Daedelow aus Metterich, die den Sanierungsauftrag erhalten hatte, mit den ersten Arbeiten begonnen und erste Bereiche des Belages mit einer Spezial-Maschine abgeschält.
Auf Grundlage eines Rahmenvertrages der Stadt Bitburg mit der Fa. Innogy ES wird die Straßenbeleuchtung in der Stadt Bitburg saniert und auf die energiesparende LED-Technik umgestellt.
Der Stadtrat hat am 30.10.2024 beschlossen, nun auch die restlichen alten Leuchten in den Ortsteilen umzustellen. Für Matzen heisst das: